search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Der Gedankenführung fehlt logische Straffheit" – Technik als Fluch. Einblicke in Abituraufsätze aus dem Jahr 1953
Authors
SourceKämper-van den Boogaart, Michael [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Schindler, Christoph [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972. Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 277-295
Document  (1.142 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6052-9; 978-3-7815-2609-9; 9783781560529; 9783781526099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Diskurse über Technik prägten als „Schlüsseldiskurse“ die Nachkriegszeit und die 1950er Jahre in Deutschland (Kurig 2015, S. 380). […] So sehr die Technikdiskurse in den 1950er Jahren insgesamt doch von einer skeptischen Haltung der Technik gegenüber oder gar einer technikfeindlichen Haltung geprägt waren, so wenig gingen sie dennoch darin auf. Technikkritische Positionen entsprachen dem nach 1945 immer noch bzw. erneut herrschenden gymnasialen, traditionell „neuhumanistisch“ geprägten Bildungsverständnis, wie es etwa der Philologenverband repräsentierte. […] Allerdings galt das nicht durchgehend und auch in pädagogischen Diskussionen wurden seit der zweiten Hälfte der 1950er Jahren gegenüber Technik und der Arbeitswelt offenere Positionen formuliert. Genau aus diesem Grunde eignete sich das Motiv der „Technik“ mit seinen Ambivalenzen so sehr gut als Feld, in dem eine „reife“, eine abwägende Haltung durch die gymnasiale Elite eingeübt werden konnte. So soll hier die These vertreten werden, dass die unzähligen Besinnungsaufsätze zum Thema „Technik“, die sich in den Aufgabenstellungen für den Abituraufsatz spiegeln, nicht einfach nur kulturkritische Positionen reproduzierten, sondern dass das Schreiben über Technik vielmehr in der Form des Besinnungsaufsatzes, in dem es um Abwägung ging, einem konservativen Pragmatismus vorarbeitete bzw. diesem der Weg bahnte. (DIPF/Orig.)
is part of:Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972. Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication18.01.2024
CitationKämper-van den Boogaart, Michael; Reh, Sabine: "Der Gedankenführung fehlt logische Straffheit" – Technik als Fluch. Einblicke in Abituraufsätze aus dem Jahr 1953 - In: Kämper-van den Boogaart, Michael [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Schindler, Christoph [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972. Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 277-295 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283408 - DOI: 10.25656/01:28340; 10.35468/6052-12
export files

share content at social platforms