Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Die Elternrolle im Distanzunterricht. Zur Bedeutung der Kommunikation mit den Lehrkräften im Kontext elterlicher Selbsteinschätzungen
ParalleltitelRole of parents in distance learning. The importance of the communication with teachers in context of parental self-assessments
Autoren
OriginalveröffentlichungJournal for educational research online 14 (2022) 2, S. 89-116 ZDB
Dokument  (469 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1866-6671; 18666671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Einfluss der Eltern auf die kindliche Schulleistung und auf die Lernmotivation gilt als unumstritten. Neben Strukturmerkmalen stehen Formen schulischer und häuslicher Elternbeteiligung im Mittelpunkt internationaler Studien. Die Perspektive der Eltern auf ihre Kommunikation mit den Lehrkräften und auf ihre eigene Rolle als Lernunterstützende ist bislang wenig erforscht. Durch die COVID-19-bedingten Schulschließungen ist die Relevanz dieser Aspekte zur Förderung kindlicher Lernprozesse aber besonders deutlich geworden. Die vorliegende Studie untersucht mithilfe eines Online-Surveys die Perspektive von Eltern in Baden-Württemberg (N = 1006). Im Fokus standen ihr Kommunikationsempfinden im Austausch mit den Lehrkräften, ihr Selbstkonzept als Lernunterstützende, ihre Rollenbelastung sowie ihre Unterstützung ihres Kindes bei Schulaufgaben. Eine latente Strukturgleichungsanalyse zeigte signifikante mittelstarke Zusammenhänge zwischen dem elterlichen Kommunikationsempfinden und ihrem Selbstkonzept als Lernunterstützende sowie ihrer Rollenbelastung. Ein kleiner Zusammenhang fand sich mit ihrer Unterstützung bei Schulaufgaben. Der elterliche Bildungsabschluss erwies sich hinsichtlich des Selbstkonzepts als relevant, die Klassenstufe und Noten des Kindes hinsichtlich der elterlichen Unterstützung. Die Notwendigkeit gelingender Kommunikationsprozesse mit Lehrkräften für die Unterstützung der Eltern wird diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Many studies have examined the influence of parents on children’s learning development and academic achievement, considering parental involvement at home and at school alongside with structural characteristics. Communication with teachers is a key element of cooperation and could be particularly relevant during school closures due to the COVID-19 pandemic. How parents perceive the communication with teachers and how they experience their role as learning assistants is still understudied. Against this background, the present study investigated how parents from the German state of Baden-Württemberg (N = 1006) perceived the communication with teachers during the first school closure as well as their own self-concept as learning assistants, their role strain, and their support of their child with schoolwork. Data were collected via an online survey. Results from a latent structural equation model showed significant relations between perceived communication and their self-concept as learning assistants on the one hand and their role strain on the other hand. A smaller, but also significant relation was found for parents’ reported support of their child with schoolwork. Parental educational background (for self-concept) and children’s grades (for support) turned out to be important control variables. The paper closes with a discussion of the need for successful communication with teachers to support parents, both in distance learning and beyond. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.03.2024
QuellenangabeUlrich, Manuela; Hachfeld, Axinja: Die Elternrolle im Distanzunterricht. Zur Bedeutung der Kommunikation mit den Lehrkräften im Kontext elterlicher Selbsteinschätzungen - In: Journal for educational research online 14 (2022) 2, S. 89-116 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290625 - DOI: 10.25656/01:29062; 10.31244/jero.2022.02.04
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen