Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe. Eine Einzelfallstudie im Kontext der Eingewöhnungsphase
Autor
OriginalveröffentlichungOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 323 S. - (Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); 17) - (Dissertation, Universität Wien, 2009)
Dokument  (2.527 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8474-1631-9; 978-3-8474-2487-1; 9783847416319; 9783847424871
ISSN2365-8010; 23658010
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Welche Auswirkungen hat der Beginn des Krippenbesuchs für Kinder? Die zeitweilige Trennung von den Eltern bedeutet eine Belastung, die eine hohe Adaptionsleistung erfordert. Welche Faktoren zu einer gelingenden Eingewöhnung beitragen und inwiefern dabei Erzieher*innen und Peers eine unterstützende Funktion haben, wird anhand einer Einzelfallstudie untersucht. Dafür werden Interaktions- und Beziehungserfahrungen zwischen Kindern und Betreuenden beleuchtet. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Annahme, dass die Ausbildung der kindlichen Fähigkeit der Affektregulation eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Eingewöhnung in die Kinderkrippe darstellt. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am17.05.2024
QuellenangabeWininger, Antonia: Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe. Eine Einzelfallstudie im Kontext der Eingewöhnungsphase. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 323 S. - (Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); 17) - (Dissertation, Universität Wien, 2009) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299068 - DOI: 10.25656/01:29906; 10.3224/84742487
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen