Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern. Perspektiven. Befunde. Konzeptionelle Ansätze
Weitere BeteiligteHollick, Danièle [Hrsg.] GND-ID; Neißl, Marianne [Hrsg.]; Kramer, Martin [Hrsg.] GND-ID ORCID; Reitinger, Johannes [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2014, x, 217 S.
Dokument (11.299 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86219-873-3; 978-3-86219-872-6; 9783862198733; 9783862198726
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Heterogenität ist in den letzten zehn Jahren zu einem der zentralen Leitwörter im pädagogischen Diskurs lanciert, um auf Differenzen in Lerngruppen hinzuweisen. Als problematisch wird jedoch eine unreflektierte und beliebige Anwendung des Begriffs wahrgenommen, sowie der in den Praxisfeldern beobachtbare dichotome Blick, defizitär vs. idealisierend, auf Heterogenität. Die inflationäre Anwendung des Heterogenitätsbegriffs wird als Anlass genommen, diesen vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Praxisfelder, u. a. Knowledge Building, Forschendes Lernen, Werte in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Migration, kontextbezogen zu beleuchten und zu diskutieren. Dabei werden Einblicke in Perspektiven, empirische Befunde und konzeptionelle Ansätze gegeben, mit denen eine weiterführende Anknüpfung an eine inklusive Bildungspraxis angeregt werden soll. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am30.08.2024
QuellenangabeHollick, Danièle [Hrsg.]; Neißl, Marianne [Hrsg.]; Kramer, Martin [Hrsg.]; Reitinger, Johannes [Hrsg.]: Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern. Perspektiven. Befunde. Konzeptionelle Ansätze. Kassel : kassel university press 2014, x, 217 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306521 - DOI: 10.25656/01:30652
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen