Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306714
DOI: 10.25656/01:30671
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306714
DOI: 10.25656/01:30671
Titel |
Facetten des Gotteskonzepts. Kinder einer 4. Klasse schreiben in Briefen über ihre Gottesvorstellungen |
---|---|
Autor | Pfeil, Carolin |
Originalveröffentlichung | Kassel : kassel university press 2012, 236 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 13) |
Dokument | Volltext (5.719 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspsychologie; Auswertung; Schuljahr 04; Grundschule; Schüler; Brief; Schreiben; Dogmatik; Religionsunterricht; Gottesvorstellung; Religionspädagogik; Theologie; Kind; Grundschulalter; Gottesfrage |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Religion |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86219-285-4; 978-3-86219-284-7; 9783862192854; 9783862192847 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den vergangenen Jahren ist das Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht immer bedeutsamer geworden. Dieses Buch gibt zunächst einen wissenschaftlichen Einblick in die theologische Arbeit mit Kindern. Es erklärt, was Kindertheologie überhaupt bedeutet, warum diese so wichtig ist und welche Aufgaben den Religionslehrkräften hierbei zukommen. Der Austausch von religiösen Fragen, Interessen, Ideen, Vorstellungen und Kritiken fördert nicht nur das selbstständig religiöse Denken der Kinder, sondern hier zeigt sich, dass theologische Themen maßgeblich eine Rolle in der Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder spielen. Eine Möglichkeit, mit Kindern theologisch zu arbeiten, wird in diesem Buch näher dargestellt, indem Kinder einer vierten Klasse in Briefen über ihre Gottesvorstellungen schreiben. Diese Briefe werden unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Modelle und auf der Grundlage von Wilfried Härles Dogmatik ausgewertet. Die detailliertere Auswertung der Briefe weist eine große Bandbreite an differenzierten Gottesvorstellungen von Kindern desselben Alters auf. Ebenso sind aus entwicklungspsychologischer Sicht interessante Erkenntnisse zu gewinnen. (DIPF/Orig.) |
zusätzliche URLs | zusätzliche URNs: urn:nbn:de:0002-32856 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.10.2024 |
Quellenangabe | Pfeil, Carolin: Facetten des Gotteskonzepts. Kinder einer 4. Klasse schreiben in Briefen über ihre Gottesvorstellungen. Kassel : kassel university press 2012, 236 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306714 - DOI: 10.25656/01:30671 |