Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320604
DOI: 10.25656/01:32060; 10.35468/6127-09
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320604
DOI: 10.25656/01:32060; 10.35468/6127-09
Titel |
"Wegen dir kriegen wir keine Murmeln!". Reflexionsanlässe in Studienberichten des Praxissemesters |
---|---|
Autoren |
Holler-Nowitzki, Birgit ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Schöning, Anke [Hrsg.]; Schwier, Volker [Hrsg.]; Klewin, Gabriele [Hrsg.]; Ukley, Nils [Hrsg.]: Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 126-141 |
Dokument | Volltext (191 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Professionalisierung; Praxissemester; Schulpraxis; Reflexion <Phil>; Lehramtsstudent; Forschendes Lernen; Bericht; Projekt; Lehrerausbildung; Reflexionsvermögen; Wahrnehmung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6127-4; 978-3-7815-2671-6; 9783781561274; 9783781526716 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Selbst gewählte Anlässe als Ausgangspunkt für Reflexionsprozesse Praxissemesterstudierender analysieren die Autor*innen in ihrem Beitrag. Hierfür berichten sie von Ergebnissen einer Studie zu Studienprojektberichten als Produkte Forschenden Lernens, die eine hohe Heterogenität hinsichtlich der gewählten Anlässe und Methoden aufzeigt. Sie sehen dabei jedoch durchgehend Reflexionsanzeichen und damit verbundene Potenziale im Hinblick auf Professionalisierungseffekte. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The initiation of a reflective capacity is a central aim of research-based learning. Whether this goal is achieved under the conditions of initiated and graded reflection has not yet been the subject of much research. Existing research shows that the chosen occasion as a starting point for reflection processes already has potential in terms of professionalisation effects. It can be assumed that there is evidence of reflection in the study reports, as they document the process and results of research-based learning. The results of the content analysis of the study reports in Educational Science from the Corona cohorts show a variety of occasions that reflect the students’ freedom of choice of topic and question and suggest a subjective meaning. At the same time, it can be seen that students predominantly reflect on experiences that relate to the practice of others (foreign practice), i.e. that do not relate to their own practice. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.11.2024 |
Quellenangabe | Holler-Nowitzki, Birgit; Klewin, Gabriele; Koch, Barbara: "Wegen dir kriegen wir keine Murmeln!". Reflexionsanlässe in Studienberichten des Praxissemesters - In: Schöning, Anke [Hrsg.]; Schwier, Volker [Hrsg.]; Klewin, Gabriele [Hrsg.]; Ukley, Nils [Hrsg.]: Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 126-141 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320604 - DOI: 10.25656/01:32060; 10.35468/6127-09 |