Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321589
DOI: 10.25656/01:32158; 10.31244/9783830999201
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321589
DOI: 10.25656/01:32158; 10.31244/9783830999201
Titel |
Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen. Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse aus den Fachdidaktiken |
---|---|
Weitere Beteiligte | Lohe, Viviane [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2024, 230 S. |
Dokument | Volltext (4.576 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Unterricht; Qualität; Fremdsprachenunterricht; Fachdidaktik; Empirische Forschung; Englischunterricht; Französischunterricht; Italienischunterricht; Lateinunterricht; Portugiesischunterricht; Russischunterricht; Spanischunterricht; Lehr-Lern-Prozess; Fachspezifik; Unterrichtsentwicklung; Primarbereich; Sekundarbereich; Fachlichkeit; Evaluation; Fragebogen; Interview; Lehrer; Umfrage |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-9920-1; 978-3-8309-4920-6; 9783830999201; 9783830949206 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Was zeichnet guten und lernwirksamen Unterricht in der Fremdsprache aus? Obwohl diese Frage im Zentrum jeder Unterrichtskonzeption und fremdsprachendidaktischen Überlegung steht, sind empirisch abgesicherte Forschungserkenntnisse hierzu bislang selten. Neben allgemeindidaktischen gilt dies insbesondere für fachspezifische Qualitätsmerkmale, die gerade bei sprachbezogenen Lehr- und Lernprozessen von großer Relevanz sind. Dieser Band fokussiert solche Qualitätsmerkmale aus der Perspektive der schulischen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Je nach Forschungsstand bietet er erste theoretische Ansätze wie auch empirische Ergebnisse, die jeweils vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Rahmenmodells und des bildungswissenschaftlichen Diskurses reflektiert werden. Hiervon gehen neue Impulse für die fachspezifische Unterrichtsforschung und wertvolle Implikationen für alle Phasen der Lehrkräftebildung aus. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Fachspezifische Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen – Grundlagen und Forschungsansätze |
Was bedeutet Fachspezifität? Überlegungen und Beispiele zu fächerübergreifender sowie fachdidaktisch konkretisierter Unterrichtsqualitätsforschung | |
Inhaltsvalidierung von Fragebogenitems zu kognitiver Aktivierung im Englischunterricht der Grundschule mittels Expert:innenbefragung | |
Wie setzen Lehrkräfte das Lehrwerk im Französisch- und Spanischunterricht ein? Eine Studie zu Unterrichtsqualität in der Sekundarstufe I mit Fokus auf Sozialform, Binnendifferenzierung und Feedback | |
Was macht guten Fremdsprachenunterricht aus? Theoretische Überlegungen und erste Ergebnisse einer interdisziplinären Onlinebefragung in den Fächern Englisch und Latein | |
Unterrichtsqualität in den romanischen Sprachen als zweite, dritte und spät beginnende Fremdsprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch) | |
Zusammenspiel von generischen und fachspezifischen Aspekten. Ein Konzept für aufgabenbasiertes Lehren und Lernen im digital gestützten Fremdsprachenfrühbeginn | |
Der schulische Fremdsprachenunterricht Russisch: Unterrichtsqualität und Fachlichkeit | |
Wer Ohren hat zu hören. Qualitätskriterien für guten Hörverstehensunterricht aus der Perspektive von Englischfachleitungen | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.12.2024 |
Quellenangabe | Lohe, Viviane [Hrsg.]; Lindl, Alfred [Hrsg.]; Kirchhoff, Petra [Hrsg.]: Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen. Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse aus den Fachdidaktiken. Münster ; New York : Waxmann 2024, 230 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321589 - DOI: 10.25656/01:32158; 10.31244/9783830999201 |