Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
"Da weiß man nicht, wo hört DaZ auf und wo fängt Sonderpädagogik an?!". Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld (post-)sonderpädagogischer Diskurse. Ein Plädoyer für eine Stärkung disziplinübergreifender Forschung im Förderschwerpunkt ESE
Paralleltitel"One does not really know where German as a second language ends and special needs education begins". Migration-induced multilingualism in special needs education discourses. Advocating for enhanced interdisciplinary research in the field of emotional and social development
Autor
OriginalveröffentlichungEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 7 (2025) 7, S. 186-195 ZDB
Dokument (989 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-7815-6178-6; 978-3-7815-2717-1; 9783781561786; 9783781527171
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Aktuelle Diskurse um das Zusammenspiel von Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Inklusion erfolgen trotz disziplinübergreifender Bedeutung zum größten Teil im Rahmen singulärer Fachperspektiven. Dies scheint umso verwunderlicher, lassen sich für die damit unmittelbar in Verbindungen stehenden Fachperspektiven ähnlich gelagerte Herausforderungen ausmachen. Der Beitrag plädiert für eine Stärkung disziplinübergreifender Forschung zwischen den Fachperspektiven DaZ und der Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt ESE. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Current discourses on the interplay of language education, multilingualism and inclusion are despite their interdisciplinary significance predominantly conducted within singular disciplinary perspectives. This is particularly surprising given the similar challenges identified across these interrelated disciplinary perspectives. The article advocates for interdisciplinary research between the perspectives of German as a Second Language in the field of Multilingualism and Special Needs Education focusing on emotional and social development. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am12.09.2025
QuellenangabeNiehaus, Kevin: "Da weiß man nicht, wo hört DaZ auf und wo fängt Sonderpädagogik an?!". Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld (post-)sonderpädagogischer Diskurse. Ein Plädoyer für eine Stärkung disziplinübergreifender Forschung im Förderschwerpunkt ESE - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 7 (2025) 7, S. 186-195 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339686 - DOI: 10.25656/01:33968; 10.35468/6178-12
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen