Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340060
DOI: 10.25656/01:34006; 10.21240/zfhe/18-04/13
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340060
DOI: 10.25656/01:34006; 10.21240/zfhe/18-04/13
Originaltitel |
Intrinsische Motivation, Wissen und Selbstwirksamkeit zu BNE im Grundschullehramtsstudium |
---|---|
Paralleltitel | Intrinsic motivation, knowledge and perceived self-efficacy in ESD in primary teaching education |
Autoren |
Baumann, Rebecca ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Hochschulentwicklung 18 (2023) 4, S. 229-249 ![]() |
Dokument | Volltext (2.083 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Innere Motivation; Selbstwirksamkeit; Lehramtsstudiengang; Grundschule; Wissen; Lehramtsstudent; Sachunterricht; Professionalisierung; Handlungskompetenz; Hochschullehre; Interventionsstudie; Bayern |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2219-6994; 22196994 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag wird eine Seminarkonzeption zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sachunterricht der Grundschule“ evaluiert, die im Rahmen des Projekts BNEprimus entwickelt wurde. Da wenige Erkenntnisse zur Ausprägung von (selbst eingeschätztem) Wissen, intrinsischer Motivation und Selbstwirksamkeitserwartungen zu BNE von angehenden Grundschullehrkräften vorliegen, werden professionelle Handlungskompetenzen vor und nach Seminarteilnahme erfasst und Professionalisierungsprozesse bei Grundschullehramtsstudierenden in einem quasi-experimentellen Prä-Post-Design geprüft (NBNE-Gruppe = 82, NKontrollgruppe = 40). Die BNE-Gruppe weist nach der Teilnahme signifikant höhere Werte im Wissen, in der intrinsischen Motivation und der Selbstwirksamkeit zu BNE auf. Die Ergebnisse und Implikationen für die Ausbildung von Grundschullehrkräften werden diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This paper evaluates a seminar concept for „Education for Sustainable Development (ESD) in social studies and sciene in primary school“, which was developed in the project BNEprimus. Due to the lack of empirical findings on the development of prospective primary school teachers’ (self-assessed) knowledge, intrinsic motivation and perceived self-efficacy in ESD, these competencies were measured before and after participation in the seminar. Prospective primary school teachers’ professionalisation processes were tested in a quasi-experimental pre-post design (NESD group = 82, Ncontrol group = 40). Subjects who participated in the ESD seminar achieved significantly higher scores in knowledge, intrinsic motivation, and self-efficacy regarding ESD than those who did not participate in the ESD seminar. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.10.2025 |
Quellenangabe | Baumann, Rebecca; Meyer, Simon; Bärtlein, Lotta; Martschinke, Sabine: Intrinsische Motivation, Wissen und Selbstwirksamkeit zu BNE im Grundschullehramtsstudium - In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 18 (2023) 4, S. 229-249 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340060 - DOI: 10.25656/01:34006; 10.21240/zfhe/18-04/13 |