Detailanzeige
Titel |
"Lehrerpersönlichkeit" - die Person als Medium der Wirksamkeit für Lernen und Entwicklung |
---|---|
Autor |
Herrmann, Ulrich ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 49 (2023) 2, S. 28-33 ![]() |
Dokument | Volltext (1.774 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Schüler; Lehrerpersönlichkeit; Wechselwirkung; Selbstwirksamkeit; Lernen; Entwicklung; Beziehung; Schüler-Lehrer-Beziehung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In Zeiten der Schulschließungen und des Distanzlernens wurden vor allem zwei Sachverhalte deutlich: zum einen das Zusammenbrechen der Lernmotivation und zum andern die Bedeutung der pädagogischen Beziehung zwischen Lehrperson und Schüler/innen. Dies lenkt die Aufmerksamkeit auf die Frage, was es mit der "Lehrerpersönlichkeit" auf sich hat, die im täglichen schulischen Umgang vermisst wird. Als ihr wichtigstes Merkmal erscheint die Fähigkeit, in Beziehungs- und Resonanzprozessen die eigene Selbstentwicklung und Selbstwirksamkeit mit derjenigen der Schüler/innen zu koppeln. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.10.2025 |
Quellenangabe | Herrmann, Ulrich: "Lehrerpersönlichkeit" - die Person als Medium der Wirksamkeit für Lernen und Entwicklung - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 2, S. 28-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340509 - DOI: 10.25656/01:34050 |