Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341364
DOI: 10.25656/01:34136; 10.35468/6195
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341364
DOI: 10.25656/01:34136; 10.35468/6195
| Titel |
Beteiligt durch Unterstützte Kommunikation. Persönliche Teilhabe und Barrieren junger Erwachsener mit komplexen Beeinträchtigungen im Übergang Schule – Beruf |
|---|---|
| Autor |
Schenck zu Schweinsberg, Tanja Freifrau |
| Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 247 S. - (klinkhardt forschung) - (Dissertation, Hochschule Fulda, 2024) |
| Dokument | Volltext (13.477 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Sonderpädagogik; Inklusion; Unterstützte Kommunikation; Übergang Schule - Beruf; Übergang; Mehrfachbehinderung; Behinderung; Teilhabe; Soziales Netzwerk; Soziale Arbeit; Videoaufzeichnung; Methode; Kommunikation; Förderung; Soziale Partizipation; Bildungsbeteiligung; Barrierefreiheit; Kommunikationsstörung; Lebenswelt; Lebensführung; Handlungstheorie; Junger Erwachsener; Kompetenz; Empirische Untersuchung; Qualitative Forschung; Fallstudie; Teilnehmende Beobachtung; Netzwerkanalyse; Leitfadeninterview; Vignette <Methode>; Dissertationsschrift |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sonderpädagogik |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-7815-6195-3; 978-3-7815-2733-1; 9783781561953; 9783781527331 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Unterstützte Kommunikation (UK) bietet in der Praxis und in der Wissenschaft Sozialer Arbeit Potential, um (junge) Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen als gleichberechtigte Gesellschaftsmitglieder zu beteiligen. Dies zeigt die vorliegende qualitative Fall- und Netzwerkstudie auf, indem sie sich gezielt dem Einzelfall widmet und durch UK-Methodenanwendung nicht/kaum lautsprachlich kommunizierende junge Erwachsene mit komplexen Beeinträchtigungen zu ihren individuellen Lebenswirklichkeiten im Übergang Schule – Beruf befragt. Ziel ist es, Barrieren und Förderfaktoren der Kommunikation und der Teilhabe an Bildung/Arbeit/Beruf sowie sozialer Gemeinschaft zu ermitteln. Teilnehmende Beobachtungen, soziale Netzwerkanalysen und Befragungen naher Vertrauens- und Bezugspersonen runden das multiperspektivische Studiendesign ab. Handlungsleitende Empfehlungen für eine nachhaltige Kommunikationsunterstützung und (Aus-) Bildungsbeteiligung werden an professionelle Akteur*innen abgebender und aufnehmender (Aus-)Bildungsorte adressiert. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 16.10.2025 |
| Quellenangabe | Schenck zu Schweinsberg, Tanja Freifrau: Beteiligt durch Unterstützte Kommunikation. Persönliche Teilhabe und Barrieren junger Erwachsener mit komplexen Beeinträchtigungen im Übergang Schule – Beruf. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 247 S. - (klinkhardt forschung) - (Dissertation, Hochschule Fulda, 2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341364 - DOI: 10.25656/01:34136; 10.35468/6195 |