Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Welche sprachbildenden Ansätze thematisieren Fachleitungen an "Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung" in ihren Seminarveranstaltungen? Eine Umfrage zum Vorbereitungsdienst in Nordrhein-Westfalen
ParalleltitelWhich aspects of language education are addressed by educators in teacher induction seminars? A survey with teacher educators from North-Rhine Westphalia
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 117 (2025) 3, S. 228-236 ZDB
Dokument  (777 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Mithilfe eines Fragebogens wurden 217 Fachleitungen des Vorbereitungsdienstes in Nordrhein-Westfalen dazu befragt, in welcher Form sie sprachbildenden Unterricht in sprachlich heterogenen Lerngruppen in ihren Seminarveranstaltungen für angehende Lehrkräfte an „Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung“ (ZfsL) thematisieren. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Bandbreite von sprachbildenden Ansätzen von vielen Fachleitungen thematisiert werden, jedoch einige Ansätze (wie beispielsweise der sprachsensible Unterricht zur Förderung bildungssprachlicher Register) mehr als andere (wie beispielsweise Methoden zur Nutzung/zum Einbezug unterschiedlicher Sprachen in den Unterricht). (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):North Rhine-Westphalia’s teacher induction curriculum includes obligatory content aimed at professionalizing pre-service teachers for language education and linguistic diversity. This survey explores how teacher educators in the induction phase address this topic in their seminars. Results indicate a generally solid level of implementation. However, specific approaches, such as linguistically responsive teaching, are implemented by the majority of participating teacher educators, while approaches involving family languages are less commonly used. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am12.11.2025
QuellenangabeBöning, Caroline: Welche sprachbildenden Ansätze thematisieren Fachleitungen an "Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung" in ihren Seminarveranstaltungen? Eine Umfrage zum Vorbereitungsdienst in Nordrhein-Westfalen - In: Die Deutsche Schule 117 (2025) 3, S. 228-236 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343311 - DOI: 10.25656/01:34331; 10.31244/dds.2025.03.07
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen