Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Für einen entdramatisierenden Umgang mit der "neuen Kindheit"? Zur Abwehr pädagogischer Horrorvisionen. Eine Erwiderung auf Jürgen Oelkers
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 1, S. 112-115 ZDB
Dokument  (761 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Neue Medien; Kind; Wertewandel; Geld; Konsum; Lebenswelt
TeildisziplinSonstige
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Autor bezieht sich auf den Aufsatz "Kindheit - Glück - Kommerz" von Jürgen Oelkers (Zeitschrift für Pädagogik, Jahrgang 48, Heft 4/2002). Positiv bewertet er Oelkers Leistung, "den Blick für Phänomene eines neuartigen Kinderlebens... zu schärfen" und gleichzeitig "pädagogischer Schwarzmalerei" entgegenzutreten. Kritisch bewertet er jedoch Oelkers These, nach der die Risiken einer kommerzialisierten Kindheit "im Regelfall" die Chancen nicht übersteigen. Für eine solche These fehle es an verlässlichen Daten. (DIPF/Un)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik Jahr: 2004
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am10.10.2011
QuellenangabeRumpf, Horst: Für einen entdramatisierenden Umgang mit der "neuen Kindheit"? Zur Abwehr pädagogischer Horrorvisionen. Eine Erwiderung auf Jürgen Oelkers - In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 1, S. 112-115 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-48016 - DOI: 10.25656/01:4801
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)