Detailanzeige
Titel |
Kreativität als grundlegendes Soft-Skill im schulischen Bildungsprozess – zur Unabdingbarkeit dieser Leistungsdisposition für handlungskompetente Schüler |
---|---|
Autor | Steinhagen, Alexander |
Originalveröffentlichung | Hansel, Toni [Hrsg.]: Soft Skills. Alternative zur Fachlichkeit oder weiche Performance? Freiburg, Br. : Centaurus 2010, S. 85-104. - (Schulpädagogik; 10) |
Dokument | Volltext (319 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kreativität; Bildungsprozess; Schulpädagogik; Schüler; Bildungsziel; Handlungskompetenz; Methodenkompetenz; Selbstkompetenz; Förderung; Unterricht; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86226-118-5; 9783862261185 |
ISSN | 1616-7414; 16167414 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit dem grundlegenden Soft-Skill „Kreativität“ will sich dieser Beitrag in Folge und im Speziellen auseinandersetzen. Wie können Schule und Unterricht kreative Auseinandersetzungs- und Problemlösungsprozesse bei Schülern fördern, damit einen signifikanten Beitrag zum Erwerb individueller Handlungskompetenz leisten und somit junge Menschen auch erfolgreich auf die Anforderungen in unserer postindustriellen Gesellschaft vorbereiten? Dazu werden im folgenden Text zunächst die Facetten eines handlungskompetenten Schülers präsentiert, ehe im Anschluss auf das Soft-Skill Kreativität und dessen Förderungsmöglichkeiten im schulischen Unterricht beispielhaft eingegangen wird. Den Abschluss dieses Beitrages bildet der Versuch, eine Synthese von Soft- und Hard-Skills im Bildungsprozess zu präsentieren. Dabei wird dann die Unverzichtbarkeit beider Bereiche für einen individuell handlungskompetenten Schüler skizziert. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Soft Skills. Alternative zur Fachlichkeit oder weiche Performance? |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.03.2012 |
Quellenangabe | Steinhagen, Alexander: Kreativität als grundlegendes Soft-Skill im schulischen Bildungsprozess – zur Unabdingbarkeit dieser Leistungsdisposition für handlungskompetente Schüler - In: Hansel, Toni [Hrsg.]: Soft Skills. Alternative zur Fachlichkeit oder weiche Performance? Freiburg, Br. : Centaurus 2010, S. 85-104. - (Schulpädagogik; 10) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-52998 - DOI: 10.25656/01:5299 |