Your search results Watch list Search history showhide advanced search please choose category of the 1. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 1 input all words der 1. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 1. and 2. input andorand not please choose category of the 2. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 2 input all words der 2. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 2. and 3. input andorand not please choose category of the 3. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 3 input all words der 3. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 3. and 4. input andorand not please choose category of the 4. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 4 input all words der 4. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 4. and 5. input andorand not please choose category of the 5. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 5 input all words der 5. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Keyword How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Name How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Journal Activate special settings like review status, document type or language year of publicationfrom---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 to ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Document type Monograph, Collected Work or primary publication Article (from a serial) Article (journal) all Review Status Publishing House Lectorship Peer-Reviewed Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) University thesis (Bachelor, Master, Diploma) Review Status Unknown all Language German English French Italien Multilingual Other all Save search settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. Your search: ( (Year >=2006 and <=2006) and (ZJahr: 2006) ) and (ZHeft: 3) delivered 88 hitsLimit the number of hits using the advanced search. your search as RSS-Feed 1 Trefferliste Einstellungen mark all Save settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. count of hits show 10 hitsshow 25 hitsshow 50 hitsshow 100 hitsshow 200 hits Sorting Sort byfrequenzy of search termTitle A-Zpublishing year (from)publication date in pedocs list of hits 1 Helmut Fend: Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006. 204 S., Euro 19,90 [Rezension]Tenorth, Heinz-Elmar PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2006 2 Jürgen Oelkers: Gesamtschule in Deutschland. Eine historische Analyse und ein Ausweg aus dem Dilemma. Weinheim/Basel: Beltz 2006. 137 S., Euro 19,90 [Rezension]Cortina, Kai S. PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 2006 3 Alfred Schäfer: Einführung in die Erziehungsphilosophie. Weinheim/Basel: Beltz UTB. 216 S., EUR 18,90 [Rezension]Reichenbach, Roland PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2006 4 Salvatore Settis: Die Zukunft des „Klassischen“. Eine Idee im Wandel der Zeiten. (Aus dem Italienischen.) Berlin: Wagenbach 2004. 112 S., Euro 19,50 [Rezension]Oelkers, Jürgen PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, General Educational Science 2006 5 Gender und Bildung. Zur Einführung in den ThementeilAllemann-Ghionda, CristinaCrotti, Claudia PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Gender Studies and Education 2006 6 Zur Geschichte der Lehrerinnen: Historiographische Herausforderungen und internationale PerspektivenEssen, Mineke vanRogers, Rebecca PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Gender Studies and Education 2006 7 Interkultureller Transfer oder Befremdung in der Fremde? Deutsche Lehrerinnen im viktorianischen EnglandGippert, WolfgangKleinau, Elke PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Gender Studies and Education 2006 8 Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur RessourcenorientierungAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Sociology 2006 9 Ist der Bildungserfolg bzw. -misserfolg eine Geschlechterfrage?Crotti, Claudia PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Gender Studies and Education 2006 10 'Adult Worker' und Erziehungspartnerschaften: Integrative Strategien im Kontext von Effektivitätsdebatten?Larcher Klee, Sabina PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Gender Studies and Education 2006 11 Struktur der Lehrerausbildung im internationalen Vergleich. Ergebnisse einer Untersuchung zu acht LändernBlömeke, Sigrid PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Intercultural and International Comparative Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 12 Ästhetische Bildung als kontingente Vermittlung zwischen Wissenschaftsordnungen. Kunst, Literatur und ästhetische Erfahrung in den Autobiografien Emil Noldes und Jakob WassermannsAlheit, PeterBrandt, Morten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2006 13 Henrik Westermann: Prinzip und Skepsis als Grundbegriffe der Pädagogik. Frankfurt: Peter Lang 2005 (250 S.) [Rezension]Fuchs, Thorsten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Philosophy of Education 2006 14 Christine Schaubs: Die Erziehungsanstalt in Schnepfenthal im Umfeld geheimer Sozietäten. Ein Beitrag zum Leben und Werk Christian Gotthilf Salzmanns. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2005 (485 S.) [Rezension]Flöter, Jonas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education 2006 15 Stefan A. Oyen: Zeitgeist und Bildung. Das Nachkriegsabitur an Gymnasien in Hildesheim, Weimar und Erfurt (1947-1950) (Beiträge zur historischen Bildungsforschung, Bd. 30). Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2005 (569 S.) [Rezension]Loeffelmeier, Rüdiger PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 16 Ulrike Mietzner / Kevin Myers / Nick Peim (Hrsg.): Visual History. Images of Education. Bern: Peter Lang 2005 (268 S.) [Rezension]Uphoff, Ina Katharina PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education 2006 17 Mediale Selbstinszenierung von Mädchen und Jungen. Medienpädagogische Projekte als Rahmen für geschlechterbezogene Identitätsarbeit in riskanter gewordenen ÜbergängenStauber, Barbara PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Gender Studies and Education, Media Education 2006 18 Chancen und Grenzen medienvermittelter politischer Bildung für bildungsbenachteiligte JugendlicheTöpper, ClaudiaMikos, Lothar PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education, Educational Sociology 2006 19 Schulische und politische Partizipation von Jugendlichen. Welchen Einfluss haben Schule, Familie und Gleichaltrige auf die politische Teilhabe Heranwachsender?Böhm-Kasper, Oliver PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Sociology 2006 20 Erlebnispädagogik mit Jugendlichen: Einflüsse auf Symptombelastung und SelbstwertBoeger, AnnetteDörfler, TobiasSchut-Ansteeg, Thomas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Social Work and Social Pedagogy, Educational Psychology 2006 21 Psychotherapeutischer Leitfaden zum technischen Umgang mit SchulängstenSampson, Matthew PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Psychology 2006 22 Claus, H.; Peter, J. (2005): Finger, Bilder, Rechnen. Förderung des Zahlverständnisses im Zahlraum bis 10. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (63 Seiten Arbeitsheft und 98 Bildkarten; € 29,90) [Rezension]Mickley, Manfred PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Educational Psychology 2006 23 Transfers between grandparents and grandchildren: The importance of taking a three-generation perspectiveHagestad, Gunhild O. PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Social Work and Social Pedagogy, Educational Sociology 2006 24 Globales Lernen und Neue Medien. Lernherausforderungen, Bildungsmöglichkeiten und didaktische ArrangementsKammerl, RudolfLang-Wojtasik, Gregor PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Educational Sociology 2006 25 Informations- und Kommunikationstechnologien. Ihre politische Steuerung durch die Europäische UnionHornberg, SabineWeber, Peter J. PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 2006 26 Digitale Medien und E-Learning - Ein Beitrag zum Globalen Lernen im Geographieunterricht?Schleicher, Yvonne PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Social Science and Philosophy 2006 27 Globales Lernen in Weblogs?Franz, Julia PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Media Education 2006 28 "Die Kompetenzbrille aufsetzen". Verfahren zur multiplen Klassifikation von Lernenden für Kompetenzdiagnostik in Unterricht und TestungRupp, André A.Leucht, MichaelHartung, Ralph PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Intercultural and International Comparative Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 29 Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik. Rahmenkonzeption, Aufgabenentwicklung, Feld- und HaupttestEhmke, TimoLeiß, DominikBlum, WernerPrenzel, Manfred PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 30 Rezeptive Kompetenzen in Englisch am Ende der gymnasialen Oberstufe. Verankerung deutscher Abiturienten am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für die SprachenKöller, OlafTrautwein, UlrichCortina, Kai S.Baumert, Jürgen PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2006 31 Textverständlichkeit und kognitive Belastung beim Lernen mit Text und HypertextZumbach, JörgPixner, Johann PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education 2006 32 Interesse durch Öffnung des Unterrichts - wodurch?Hartinger, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Educational Psychology 2006 33 Urie Bronfenbrenner 1917-2005. Facetten eines persönlichen PorträtsLüscher, Kurt PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Social Work and Social Pedagogy 2006 34 Bronfenbrenner in context and in motionMoen, Phyllis PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Social Work and Social Pedagogy 2006 35 Zur Bedeutung Urie Bronfenbrenners für die PsychologieSilbereisen, Rainer K. PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Educational Psychology 2006 36 Der Beitrag Urie Bronfenbrenners für die ErziehungswissenschaftDitton, Hartmut PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Social Work and Social Pedagogy 2006 37 Simon, H. (2005): Dyskalkulie – Kindern mit Rechenschwäche wirksam helfen. Stuttgart: Klett-Cotta (240 Seiten; € 14,50) [Rezension]Mickley, Manfred PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Educational Psychology 2006 38 Weiß, H.; Neuhäuser, G.; Sohns, A. (2004): Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie. München: Reinhardt/UTB (176 Seiten; € 14,90) [Rezension]Naggl, Monika PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Social Work and Social Pedagogy, Early Childhood Education and Care 2006 39 Beyond the digital divide: harnessing the Internet for cross-cultural dialogueCawson, Alan PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Media Education 2006 40 Blickwechsel: Nord und Süd in der vernetzten Welt. Erfahrungen aus einem eLearning LehrgangHalbartschlager, Franz PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Media Education, Higher Education 2006 41 Les microgenèses situées. Études sur la transformation des connaissancesSaada-Robert, MadelonBalslev, Kristine PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 42 Editorial: PISA-Ergebnisse für verschiedene AkteurInnen im Bildungswesen: Wege zu einem hohen Leistungsniveau bei gleichzeitig geringer Ungleichheit der BildungschancenZahner Rossier, ClaudiaKassis, Wassilis PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research 2006 43 Éditorial: Les résultats «PISA» sous le regard d’acteur-es du champ éducatif: des pistes pour augmenter les performances et diminuer l’inégalité des chances de formationZahner Rossier, ClaudiaKassis, Wassilis PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research 2006 44 Le caractère relatif des indicateurs de tendanceMonseur, ChristianLafontaine, Dominique PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research 2006 45 Zum Zusammenhang von Wohnortswahl und Schulqualität: theoretische Überlegungen und empirische BefundeCoradi Vellacott, Maja PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research 2006 46 Entwicklung von Lesefähigkeit: Massnahmen – Messungen – Effekte. Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Forschungsprojekt «Lese- und Schreibkompetenzen fördern»Bertschi-Kaufmann, AndreaSchneider, Hansjakob PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 47 Die Bedeutung schulischer Kontexteffekte und adaptiver Lehrkompetenz für das selbstregulierte LernenBrühwiler, Christian PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 48 Underachievement. Ein Blick in die Black Box eines irritierenden PhänomensStamm, Margrit PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 49 Le problème des enseignants: quel niveau d'exigence avoir?Piquerez, Gérard PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 50 Sabine Ader: Was leitet den Blick? Wahrnehmung, Deutung und Intervention in der Jugendhilfe. Weinheim, München: Juventa 2005 (272 S.) [Rezension]Kuhlmann, Carola PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Social Work and Social Pedagogy 2006 51 Karin Beher / Hans Haenisch / Claudia Hermens / Reinhard Liebig / Gabriele Nordt / Uwe Schulz: Offene Ganztagsschule im Primarbereich. Begleitstudie zu Einführung, Zielsetzung und Umsetzungsprozessen in Nordrhein-Westfalen. Weinheim, München: Juventa 2005 (216 S.) [Rezension]Koch, Katja PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 52 Rolf Dubs: Gutachten zu Fragen der schweizerischen Berufsbildung. Bern: h.e.p.-Verlag 2005 (208 S.) [Rezension]Weil, Markus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Vocational Education and Training 2006 53 Rolf Göppel: Das Jugendalter. Entwicklungsaufgaben - Entwicklungskrisen - Bewältigungsformen. Stuttgart: Kohlhammer 2005 (258 S.) [Rezension]Sauter, Sven PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Psychology, Educational Sociology 2006 54 Thorsten Kubitza: Identität - Verkörperung - Bildung. Pädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners. Bielefeld: transcript 2005 (351 S.) [Rezension]Jörissen, Benjamin PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Philosophy of Education 2006 55 Yuka Nakamura / Christine Böckelmann / Daniel Tröhler (Hrsg.): Theorie versus Praxis? Perspektiven auf ein Missverständnis. Zürich: Verlag Pestalozzianum 2006 (108 S.) [Rezension]Geister, Oliver PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Higher Education 2006 56 Birte Tost: Moderne und Modernisierung in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Bd. 35). Frankfurt: Peter Lang 2005 (376 S.) [Rezension]Bergler, Martha PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Media Education 2006 57 Ludwig Pongratz / Michael Wimmer / Wolfgang Nieke (Hrsg.): Bildungsphilosophie und Bildungsforschung. Bielefeld: Janus 2006 (201 S.) [Rezension]Thompson, Christiane PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Philosophy of Education 2006 58 Die Bedeutung des demographischen Wandels für die ErwachsenenbildungNittel, DieterSeitter, Wolfgang PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Adult Education / Further Education 2006 59 Generationendifferenzen in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen. Eine sozialpädagogische HerausforderungAner, Kirsten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Social Work and Social Pedagogy, Adult Education / Further Education 2006 60 Vom Stadtteilzentrum für Ältere zum "Stadtteilmanagement Älter Werden" oder: Nicht der Senior ist das Problem, sondern die Gesellschaft, die altertTrilling, Angelika PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Social Work and Social Pedagogy, Adult Education / Further Education 2006 61 Berufliche Selbstbeschreibungen als berufskulturelle Selbstaufklärung in der ErwachsenenbildungHartig, Christine PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Vocational Education and Training, Adult Education / Further Education 2006 62 Modularisierung als curriculares Ordnungsprinzip in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – zur Einleitung in den ThemenschwerpunktTremp, Peter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 63 Folgen der Modularisierung für das berufsorientierte Lehren und LernenMessner, Helmut PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 64 Die Modularisierung und der Bologna-ProzessKeller, Hans-Jürg PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 65 Modularisierte Weiterbildung in der Biografie einer LehrpersonBorn, Regine PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 66 Modularisierung an der PHZ LuzernFuchs, MichaelZutavern, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 67 Erfahrungen mit der Modularisierung an der Pädagogischen Hochschule Zürich unter Berücksichtigung einer stufenspezifischen Perspektive (Vorschulstufe)Hardegger Rathgeb, Elisabeth PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 68 Die Modularisierung der Ausbildung von Primarlehrerinnen und -lehrern an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (PHNW), Abteilung Liestal. Ein ErfahrungsberichtRüedi, JürgAnliker, Hans PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 69 Die Modularisierung der fachlich-fachdidaktischen Ausbildung am Institut Vorschulstufe und Primarstufe der Pädagogischen Hochschule BernAdamina, MarcoTanner, Albert PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 70 Modularisierung im Fach Deutsch. Fachliche Bildung und Orientierung an HandlungskompetenzenSenn, Werner PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 71 Modularisierung der Berufspraktischen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Rorschach. Die Balance zwischen inhaltlicher Schwerpunktsetzung und ZerstückelungBosshart, Susanne PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 72 Fragmente oder das Ganze: Die Modularisierungsthematik in Gruppendiskussionen mit Studierenden und Dozierenden im institutionellen Übergang vom Seminar in die FachhochschuleKamm, Esther PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 73 Die Reform des Studiengangs Medizin.– Leitkonzepte und spezifische Aspekte der ModularisierungSchirlo, Christian PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 74 Modularisierung an Pädagogischen Hochschulen der Schweiz: UmfrageTremp, Peter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 75 Forum: Im Schatten der Polemik. Ein Aufruf zur Profilierung der Bildungsforschung als Absage an die Zusammenarbeit mit der Bildungspolitik? / Schattenwürfe der EDK. Eine Antwort auf Hans AmbühlAmbühl, HansHerzog, Walter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 76 Wie kultiviere ich die Bildung bei dem Standard? Zur Organisation kompetenz- und prozess-intensiven LernensSchlömerkemper, Jörg PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 77 Mobilmachung im Unterricht. Die Instrumentalisierung der Physikpädagogik für Nation und Krieg im KaiserreichKremer, ArminRieß, Falk PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences 2006 78 Was verändert sich durch Schulprofilierung? Qualifikation und Selektion an Schulen mit dem Schwerpunkt "Informations- und Kommunikationstechnologien"Altrichter, HerbertPrexl-Krausz, UlrikeSoukup-Altrichter, Katharina PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Media Education 2006 79 Freie Wahl der Grundschule? Zur Aufhebung fester Schulbezirke und deren FolgenAckeren, Isabell van PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 80 Armut in der Grundschule. Ein aktuelles Problem darf nicht länger ignoriert werdenCramer, BarbaraMüller, Thomas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 81 Geschlechtertrennung und Schulleistungen. Ein Blick auf deutsche und englische StudienKampshoff, Marita PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Gender Studies and Education 2006 82 Schulleistungen aus der Sicht der Eltern. Eine empirische Untersuchung zum Umgang mit Ergebnissen leistungsvergleichender StudienKohler, Britta PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 83 Kopfnoten in der Schule. Relevante Informationen oder zusätzliche soziale Selektion?Brahm, Grit im PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 84 Bildungslandschaften sind möglich! Praktische Beispiele zum Bildungsverständnis des 12. Kinder- und JugendberichtesWolters, Peter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Social Work and Social Pedagogy 2006 85 Vernetzte Erziehung der GrundschulkinderKapustin-Lauffer, Tatjana PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 86 Lernen mit multiplen LösungswegeGroße, Cornelia S. PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 87 Lehrerbewusstsein und unterrichtliche Handlungsstrukturen als Voraussetzungen für die pädagogische Schulentwicklung in OstdeutschlandMeister, Gudrun PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 88 Das Trainingsraumprogramm im Urteil von SchülerinnenBalz, Hans-Jürgen PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 result list settings fullfill mark all 1 PrintSaveexport files With following Select-Box you can the marked records into different formats.system/formatchoose system/formatPrintable formatMARC-XMLBibliographic formatEndNote formatBibTeX formatDirect import: Citavi, Endnote, ZoteroAnalytical format: CSV/Excel share content at social platforms Teile diese Seite: