Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: ( (Jahr >=2000 und <=2000) und (ZJahr: 2000) ) und (ZHeft: 3) ergab 71 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Selbstsozialisation. Essay über ein aktuelles KonzeptZinnecker, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 2 EinführungNave-Herz, Rosemarie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 3 Partnerwahl zwischen sozialstrukturellen Vorgaben und individueller EntscheidungsautonomieKlein, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 4 „Gleich zu gleich gesellt sich gern?" - Eine empirische Überprüfung der Homogamieregel am Beispiel von Hoferben im Weser-Ems-Gebiet (Forschungsbericht)Noack, Britt PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 5 Historischer und zeitgeschichtlicher Wandel im Phasenablaufprozess von der Partnerfindung bis zur EheschließungNave-Herz, Rosemarie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 6 Political identification of youth - delineating differences between left and right in IsraelFishman, GideonGrinstein-Weiss, MichalMesch, Gustavo S. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2000 7 Ansätze der Rechtsextremismusforschung - ein empirischer TheorienvergleichSeipel, ChristianRippl, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2000 8 Fthenakis, Wassilios, E. et al.: Engagierte Vaterschaft. Die sanfte Revolution in der Familie. Opladen: Leske+Budrich 1999. [Rezension]Stecher, Ludwig PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2000 9 Lempert, Wolfgang: Berufliche Sozialisation oder: Was Berufe aus Menschen machen. Eine Einführung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. [Rezension]Heinz, Walter R. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 10 Dücker, Uwe von: "Wir wollen mitreden". Aus Straßen-Karrieren lernen, Frankfurt a.M.: IKO 1999. [Rezension]Lutz, Ronald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2000 11 Familien ausländischer Herkunft. Politische Konsequenzen der Vielfalt von AkkulturationsprozessenNauck, Bernhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2000 12 Familiale Zeitbewirtschaftung. Zum Zusammenhang von Erwerbsarbeitskonstellationen und familialen ZeitbudgetsBauer, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2000 13 Thomas Fuhr: Ethik des Erziehens. Pädagogische Handlungsethik und ihre Grundlegung in der elterlichen Erziehung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1998. [Rezension]Tröhler, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 14 Demokratie und Bildung: Über die Zukunft eines ProblemsOelkers, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 15 Die Moral von Kaufleuten. Über die Urteilsleistungen und deren Beeinflussung durch BerufsausbildungBeck, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 16 Mastery learning in der Ausbildung von IndustriekaufleutenAchtenhagen, FrankBendorf, MichaelGetsch, UlrichReinkensmeier, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 17 Experimentelle Untersuchungen zur Überwindung von Transferproblemen in der kaufmännischen ErstausbildungStark, Robin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 18 Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden? Lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?Lankes, Eva-MariaHartinger, AndreasMarenbach, DieterMolfenter, JudithFölling-Albers, Maria PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2000 19 Beunruhigend beruhigende Botschaften. Erziehungswissenschaftliche Glättungsversuche in konstruktivistischen DidaktikentwürfenBeetz, Sibylle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 20 Dietrich Schwanitz: Bildung. Alles, was man wissen muss. Frankfurt a. M.: Eichborn 1999. 540 S. Manfred Fuhrmann: Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt a. M./Leipzig: Insel 1999. 220 S. [Rezension]Oelkers, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 21 Heiner Ullrich: Das Kind als schöpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1999. 387 S. [Rezension]Flitner, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 22 Tobias Rülcker/Jürgen Oelkers (Hrsg.): Politische Reformpädagogik. Bern/Frankfurt a. M.: Lang 1998. 749 S. [Rezension]Konrad, Franz-Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 23 Burkhard Fuhs: Kinderwelten aus Elternsicht. Zur Modernisierung von Kindheit. Opladen: Leske + Budrich 1999. 375 S. [Rezension]Preuss-Lausitz, Ulf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 24 Beckenbach, W. (1998): Lese- und Rechtschreibschwäche – Diagnostizieren und Behandeln. Lengerich: Pabst (219 Seiten; DM 30,–) [Rezension]Bülow-Faerber, Charlotte von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2000 25 Global education as transformative educationSelby, David PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 26 Verlorenes Jahrzehnt oder pädagogischer Aufbruch? Zur Verankerung des Globalen Lernens 10 Jahre nach dem Kölner BildungskongressSeitz, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 27 Vom additiven Wertkonsens zur Bildung für das 21. Jahrhundert. Die internationale Entstehungsgeschichte des Globalen LernensSchöfthaler, Traugott PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 28 Sind die deutschen Schulen fit für die Globalisierung?Karpen, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 29 Bildung 21 - Lernen für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung oder: Von der Notwendigkeit zu fragen, was wir hier eigentlich tunJäger, Torsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 30 Vom Süden lernen. Ein Interview mit Dorothea Giesche vom INKOTA-Netzwerk, Berlin.Giesche, DorotheaFühring, Gisela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 31 Wissenschaft für den Frieden. Bildung für Menschenrechte und Entwicklung. Das internationale Jahr für eine Kultur des FriedensSchnurer, Jos PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 32 Mit Gemeinsamkeit und Differenz leben lernen. Über Erfahrungen mit dem NCBI-Ansatz in Berlin und BrandenburgAllers, Uta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik 2000 33 Mehr lernen, als man sagen kann: Konzepte und didaktische Perspektiven impliziten LernensNeuweg, Georg Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 34 Implizites Lernen von Reizstrukturen: Ist ein Erwerb impliziten musikalisch-syntaktischen Wissens allein durch Musikhören möglich?Stoffer, Thomas H. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2000 35 Implizites Lernen beim Sprechen, Lesen und SchreibenOerter, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2000 36 Betreuung des mediengestützten Lernens in telemedialen LernumgebungenKerres, MichaelJechle, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2000 37 Lukesch, Helmut (1998): Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik; 2., vollst. neu bearb. Aufl. Regensburg: Roderer [Rezension]Arnold, Karl-Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2000 38 Tent, L.; Langfeldt, H.-P. (1999): Pädagogisch-psychologische Diagnostik, Bd. 2: Anwendungsbereiche und Praxisfelder. Göttingen: Hogrefe (316 Seiten; DM 59,–) [Rezension]Arnold, Karl-Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2000 39 Identité culturelle et scolarité d'élèves portugais en SuissePons, FranciscoDoudin, Pierre-AndréPini, Gianreto PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 40 Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen LernenPauli, Christine Reusser, Kurt PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 41 Modalités de travail en dyades et conduites à des tâches d’algèbre chez des élèves portugaisCesar, MargaridaPerret-Clermont, Anne-NellyBenavente, Ana PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 42 Enhancing Interactions During Dyadic Learning in MathematicsStecker, Pamela M.Fuchs, Lynn S.Fuchs, Douglas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2000 43 Peer interaction in the teaching of mathematics: explanation and the coordination of knowledgeDavenport, PamelaHowe, ChristineNoble, Andrew PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2000 44 Lernen im Dialog - Beschreibung und Analyse von Schülerdialogen beim Lösen eines Problems in einer LerndyadeBeck, ErwinBaer, MatthiasBachmann, ThomasGuldimann, TitusNiedermann, RuthZutavern, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 45 Are there just two people in a dyad? Dyadic configurations in multiparty family conversationsPontecorvo, ClotildePirchio, SabineSterponi, Laura PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 2000 46 Interactive Minds - A Paradigm for the Study of the Social-Interactive Nature of Human Cognition and its Lifespan DevelopmentStaudinger, Ursula M.Joos, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2000 47 Quelques réflexions à la suite des interactionsSchwarz, Baruch PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 48 Berufliches Lernen als lebenslanger ProzessMessner, HelmutReusser, Kurt PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 49 Kooperative Praxisberatung. Möglichkeit der Förderung, Problemlösung und Stützung in pädagogischen HandlungsfeldernMutzeck, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 50 Das Zürcher Ressourcen Modell ZRMStorch, Maja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 51 Beratung und Begleitung von Lehrkräften in KrisenVatter, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 52 Beurteilung von Lehrpersonen als Faktor der professionellen EntwicklungKunz Heim, Doris PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 53 "Und vielleicht bin ich auch erstaunt, dass es mir eigentlich gut geht!"Larcher Klee, Sabina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 54 Berufseinführung - Diskussionspunke und ErfahrungenWyrsch, Arnold PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 55 Lehrerweiterbildung vor einem EntwicklungsschubLandert, Charles PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 56 Was trägt die Langzeitfortbildung zur Stärkung der beruflichen Identität und der Berufsmotivation bei? Die Semesterkurse für Lehrerinnen und Lehrer des Kantons BernJoss, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 57 Das Schweizerische Institut für Berufspädagogik auf dem Weg zu einem nationalen Kompetenzzentrum der Berufsbildung. Fort-Schritte einer lernenden WeiterbildungsinstitutionFüglister, PeterKuster, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 58 Spannend und herausfordernd..Rüegsegger, Ruedi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 59 "Sind Sie immer noch Lehrerin?"Müller, Marietta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 60 Weiterbildung ist schön - macht aber viel Arbeit. Weiterbildung für Verantwortliche der schulinternen Fortbildung: Konzept und Ergebnisse - ein ErfahrungsberichtGschwend, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 61 "Doing gender" - Konsequenzen der neueren Geschlechterforschung für die parteiliche MädchenarbeitKuhlmann, Carola PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 62 TIMSS-Schock und PISA-WellenDemmer, Marianne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 63 Die mühsamen Fortschritte der Schulreform. Thesen zur Interpretation der deutschen SchulgeschichteHerrlitz, Hans-Georg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 64 Lehrerarbeit der Zukunft. Nach der "Gothaer Erklärung" der Jungen GEWBöhmann, MarcBraum, JuttaHirn, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 65 Gewaltorientierungen bei Schülerinnen und Schülern. Einflussfaktoren aus Schule, Familie, Peers und FreizeitGrundmann, GunhildPaff, Nicolle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 66 "Ich hab es als Privileg empfunden, lernen zu dürfen!". Einflüsse der Familie und der Schule auf den Bildungsverlauf von ArbeitertöchternBrendel, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 67 Die TIMSS-Leistungen bleiben zweifelhaft. Eine Antwort auf die Replik von Baumert u.a.Hagemeister, Volker PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 68 Large scale assessments in einem modernisierten Bildungssystem. Über die bildungspolitische Bedeutung von SchulleistungsstudienKlemm, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 69 Wo liegen die Wurzeln von Schulqualität? Eine Antwort auf Hermann LangeGroeben, Annemarie von der PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 70 Kooperation in der Schulsozialarbeit. Über Grenzbereiche zwischen Schul- und SozialpädagogikHollenstein, Erich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2000 71 Lernpartituren. Beispiel DaltonplanBönsch, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: