Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: ( (Jahr >=2000 und <=2000) und (ZJahr: 2000) ) und (ZHeft: 4) ergab 46 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Autonomie und Verbundenheit bei Jugendlichen und jungen ErwachsenenBecker-Stoll, FabienneLechner, SonjaLehner, KatrinPfefferkorn, HeikeStiegler, ElisabethGrossmann, Klaus E. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 2 Emotionale Unterstützung zwischen jungen Erwachsenen und ihren ElternMasche, J. Gowert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 3 Die Eltern-Kind-Beziehung in der Auszugsphase. Die neue Balance zwischen Verbundenheit und AbgrenzungPapastefanou, Christiane PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 4 Biographische Übergänge und Alter als Determinanten der Eltern-Kind-Beziehungen im ErwachsenenalterBuhl, Heike M. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 5 Frauen aus verschiedenen Familienformen und ihre alten Eltern. Beziehungsqualität und wechselseitige UnterstützungSchwarz, Beate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 6 Bewältigungsressourcen Jugendlicher in armen oder armutsnahen Familien in Deutschland und USAKlocke, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2000 7 Friedlmeier, Wolfgang und Manfred Holodynski: Emotionale Entwicklung. Heidelberg/Berlin: Spektrum Verlag 2000. [Rezension]Jerusalem, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2000 8 Vogel, Ulrike und Christiana Hinz: Zur Steigerung der Attraktivität des Ingenieurstudiums. Erfahrungen und Perspektiven. Bielefeld: Kleine 2000. [Rezension]Dippelhofer-Stiem, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2000 9 Grundmann, Matthias (Hrsg.): Konstruktivistische Sozialisationsforschung. Lebensweltliche Erfahrungskontexte, individuelle Handlungskompetenzen und die Konstruktion sozialer Strukturen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1999. [Rezension]Veith, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 10 Keupp, Heiner und Renate Höfer (Hrsg.), Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2. Aufl. 1998. [Rezension]Geulen, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2000 11 Sibylle Beetz: Hoffnungsträger „Autonome Schule". Zur Struktur der pädagogischen Wünschdebatte um die Befreiung der Bildungsinstitutionen. (Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Bd. 10.) Frankfurt a.M./Bern: Lang 1997. [...] [Sammelrezension]Knab, Doris PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 12 Projektgruppe Belastung: Belastung in der Schule? Eine Untersuchung an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Baden-Württembergs. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1998. [Rezension]Helmke, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 13 Witlof Vollstädt/Klaus-Jürgen Tillmann/Udo Rauin/Katrin Hohmann/Andrea Tebrügge: Lehrpläne im Schulalltag. Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung von Lehrplänen in der Sekundarstufe I. Opladen, Leske + Budrich. 1999. [Rezension]Benner, Dietrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 14 Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Im Auftrag der Kommission herausgegeben von Ewald Terhart. Weinheim: Beltz, 2000. [...] [Sammelrezension]Faust-Siehl, Gabriele PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 15 Es war einmal ein Scheidungskind. Das Umerzählen als pädagogisch-therapeutisches Mittel bei der Bewältigung von Trennungs- und Scheidungserfahrungen von jüngeren SchulkindernBünder, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie 2000 16 Neues vom "Zappelphilipp" - Die Therapie bei Kindern mit hyperkinetischen Störungen (ADHD) auf der Basis von Kommunikations- und Systemtheorie Bonney, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2000 17 Reflexionen über die Zukunft von BildungPeukert, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 18 Entwicklung und Status der universitären Grundschulpädagogik und -didaktikGötz, Margarete PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2000 19 Die Historie der Grundschule im Spiegel ihrer GeschichtsschreibungTenorth, Heinz-Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 20 Grundschulpädagogik als empirische ForschungsdisziplinValtin, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 21 Interkulturell-vergleichende GrundschulforschungGlumpler, Edith PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2000 22 Einwirkung als unverzichtbares Konzept jeglichen erzieherischen HandelnsLudwig, Peter H. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 23 Neuere Veröffentlichungen zur Lehrerforschung. Eine SammelrezensionSchaefers, ChristineKoch, Sascha PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2000 24 Butzkamm, W.; Butzkamm, J. (1999): Wie Kinder Sprechen lernen. Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen. Tübingen: Francke (377 Seiten; DM 49,80) [Rezension]Gröschke, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2000 25 "The medium is the message". Paradigmatische und symptomatische Züge eines kleinen Nord-Süd-Netzwerkes in der Bildungs- und Kulturarbeit mit benachteiligten GruppenLohrenscheit, ClaudiaNitsch, WolfgangWozniak, Janina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 2000 26 Durch Partnerschaft zur neuen LernkulturHelm, BarbaraTeutsch, Rüdiger PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 27 Miteinander leben lernen. Zwischenkirchliche Partnerschaften als ökumenische LerngemeinschaftenBauerochse, Lothar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 28 Ein Bild von der Welt machen? Weltbilder und Weltbildung im Kontext zunehmender KontingenzerfahrungenTreml, Alfred K. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Historische Bildungsforschung 2000 29 Sprache, Identität und interkulturelles Lernen am Beispiel SüdafrikaAlexander, Neville PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2000 30 Gibt es noch Berufsbildungssysteme in Lateinamerika? Ein Beitrag zur UndeutlichkeitWallenborn, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 31 Kinematische Analyse von Schreibbewegungen im ErstschreibunterrichtQuenzel, IrminaMai, Norbert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 32 Die Lese- Rechtschreibleistungen werden immer schlechter - Tatsache oder Legende?Tacke, Gero PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 33 Quantifizierende und interpretative Analysen des schulischen Lernens in GruppenHaag, LudwigDann, Hanns-DietrichDiegritz, TheodorFürst, CarlRosenbusch, Heinz S. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 34 Gemeinsamkeiten und Diskrepanzen in der Bewertung von Unterrichtsstörungen durch Lehrer und Schüler - eine empirische UntersuchungPfitzner, MichaelSchoppek, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 35 Kleines Plädoyer für den OrdinalaspektKleinbach, Karlheinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2000 36 Versuchsschulen heute?Weiland, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 37 PISA und die Suche nach einem internationalen Kerncurriculum. Neue Maßstäbe für die Grundbildung?Boenicke, Rose PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 38 Die Schule gehört den Lehrerinnen und Lehrern! - Wirklich nur ihnen? Eine Antwort auf Annemarie von der GroebenLange, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 39 Spannungsfelder der Schulprogrammarbeit. Erfahrungen bei der Einführung eines neuen Instruments der SchulentwicklungArnold, EvaBastian, JohannesReh, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 40 Der Lehrer als exemplarischer Intellektueller. Ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit WissenKutschmann, Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2000 41 Selbstorganisierte Fortbildung in der Schule. Ziele - Gelingensbedingungen - WirkungenBurkhard, ChristophHaenisch, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 42 Wie entstehen Begabungen? Zwischenbilanz einer andauernden Diskussion mit Blick auf Verhaltensgenetik und MikrobiologieRittelmeyer, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2000 43 Grundschule und soziale Ungleichheiten. Bildungsperspektiven in großstädtischen RegionenSchulz, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Bildungssoziologie 2000 44 Gruppenunterricht - Aber wie? Eine Studie über Transfer-Effekte und ihre VoraussetzungenHaag, LudwigHopperdietzel, Hartmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 45 Bildung zwischen Vorbild und Spiegelbild. Über Beziehungen zwischen den Generationen: Anna Rinneberg und Hermann NohlKlika, Dorle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2000 46 "Hitler und Goethe, ein Schulaufsatz". Zu den Deutschthemen im Abitur zwischen 1930 und 1940Leschinsky, AchimHerrmann, Jan-Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2000 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: