Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Zeitschrift: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN ) ergab 271 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS Zurück Zurück 123 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 201 Modelle und Analogien im Unterricht über Genetik an weiterführenden SchulenTreagust, DavidVenville, Grady J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 202 Physikunterricht und formale BildungLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 203 Unterricht über einfache Maschinen im 6. und 7. Schuljahr - geplant und analysiert aus einer sozial-konstruktivistischen Perspektive des LernensRoth, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 204 Verstehen von intensiven physikalischen Größen - Ein Vergleich der Vorstellungen von Lehrern und SchülernJong, Onno de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 205 Von der Stoffsystematik zu systemischen Aspekten der Naturwissenschaft Chemie. Zur Konzeption eines Praktikums für Lehramtskandidatinnen und -kandidaten, das zu komplexem Denken und entsprechend differenziertem Urteil hinführen sollReiners, Christiane PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 206 Die Persönlichkeitsstrukturen von Schülern. Erhebungen nach der Methode der Repertory Grids nach KellyFischer, Hans ErnstBreuer, Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 207 Elementares Ordnen. Wie Schüler Tiere klassifizierenKattmann, UlrichSchmitt, Annette PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 208 Erzählen in konstruktivistischer SichtKubli, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 209 Lernen in der Elektrizitätslehre. Wie wirken sich motivationaler Zustand und kognitive Aktion auf das Lernergebnis aus?Rhöneck, Christoph vonGrob, KarlSchnattmann, Gerhard W.Völker, Bruno PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 210 Mathematisierungen im Chemieunterricht - ein Motivationshemmnis?Höner, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 211 Unterricht mit Video oder Mikroskop? Vergleichende empirische Untersuchung zur Effizienz dieser VerfahrenKillermann, WilhelmRieger, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 212 Eine interaktive Lernsoftware zur einfachen Elektrizitätslehre - Struktur und ErprobungHengel, ReinholdSchmid, DiethardGrob, KarlRhöneck, Christoph von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 213 Hat Physikdidaktik eine ähnliche Struktur und ähnliche Probleme wie die klassische Philologie in Nietzsches Vorstellung?Siemsen, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 214 Hoffnungen und Befürchtungen von Jugendlichen gegenüber der GentechnikTodt, EberhardGötz, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 215 Konstruktivismus, Physikalismus und Phänomenologie. In Erinnerung an Martin Wagenscheins hundertsten GeburtstagJung, Walter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 216 Noch Fragen? Interdisziplinäres TextverstehenReinhard, PetraBallstaedt, Steffen-P.Rentschler, MichaelRottländer, ElkeWagner, Gerlinde PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 217 Praxis in der Lehre - Studenten analysieren studentische UnterrichtsentwürfeLehmann, CarolaBecker, Hans-Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 218 Wissensvermittlung durch Wissensentwicklung. Das Bremer Komplexitätsmodell zur quantitativen Beschreibung von Bedeutungsentwicklung und LernenAufschnaiter, Stefan v.Welzel, Manuela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 219 Die Erzeugung von Neuem in den Wissenschaften als Orientierung für die Konstruktion heuristischer MittelWolze, WilhelmWalgenbach, WilhelmSchuldt, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 220 Physikunterricht und materielle BildungLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 221 Problemfeld Langzeitwissen - Nutzung kognitiver Lerntheorien bei der Gestaltung von Physikunterricht (Beispiel: Optik)Peuckert, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 222 Schülervorstellungen zum SehenGropengießer, Harald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 223 Was halten Jugendliche von Naturschutz? Aspekte in Meinungsäußerungen über Naturschutz von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5Heimerich, Rainer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 224 Biologieunterricht - exemplarisch für das ExemplarischeBerck, Karl-Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 225 Fachdidaktik in der Krise? Ergebnisse einer FachdidaktikerbefragungAdler, JudithBiehl, JörgOhlhaver, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 226 Piaget und Vygotsky. Ihre Bedeutung für das Lehren und Lernen der NaturwissenschaftenBliss, Joan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 227 Qualitative Unterschiede im Interesse an Physik und Konsequenzen für den PhysikunterrichtHäußler, PeterHoffmann, LoreLangeheine, RolfRost, JürgenSievers, Knud PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 228 Über physikalische und chemische ZugriffsmodiBuck, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 229 Chancengleichheit für Mädchen im Physikunterricht - Ergebnisse eines erweiterten BLK-ModellversuchsHäußler, PeterHoffmann, Lore PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 230 Der naturwissenschaftliche Sachunterricht in Lehrplänen, Unterrichtsmaterialien und Schulpraxis - eine quantitative Analyse der Entwicklung in den letzten 25 JahrenStrunck, UlrichLück, GiselaDemuth, Reinhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 231 Interesse von Jugendlichen an der GentechnologieTodt, EberhardGötz, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 232 Physikspezifische entwicklungspsychologische KonzepteJung, Walter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 233 Ziele, die Lehrende mit dem Experimentieren in der naturwissenschaftlichen Ausbildung verbinden - Ergebnisse einer europäischen UmfrageWelzel, ManuelaHaller, KerstinBandera, MilenaHammelev, DorteKoumaras, PanagiotisNiedderer, HansPaulsen, AlbertRobinault, KarineAufschnaiter, Stefan von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 234 Zusammenhang zwischen Biologieunterricht und Genese von biologieorientiertem InteresseVogt, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 235 Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion - Ein Rahmen für naturwissenschaftsdidaktische Forschung und EntwicklungKattmann, UlrichDuit, ReindersGropengießer, HaraldKomorek, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 236 Die Entwicklung der schulischen Gesundheitserziehung unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher ForschungsergebnisseWeiglhofer, Hubert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 237 Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Teil 2: (Kombinierte) Analysen zum Interaktionsgeschehen im Chemieunterricht unter Einsatz des Kieler Beobachtungs- und BefragungsinstrumentsBolte, Claus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 238 Studien zur Didaktischen Rekonstruktion der ChaostheorieDuit, ReindersKomorek, MichaelWilbers, Jens PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 239 Zum Stand des fächerübergreifendenden naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Eine vorläufige BilanzKremer, ArminStäudel, Lutz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 240 Das Thema "Optische Abbildung" im Physikunterricht - ein stoffdidaktisches ForschungsvorhabenErb, Roger PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 241 Entwicklung und Einsatz von Computersimulation und Concept Mapping als Erhebungsinstrumente bei Vorstellungen zur Wärmephysik eines HausesDahncke, HelmutFuhrmann, AdolfSteinhagen, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 242 Inhalt, Struktur und Anwendung von Physikwissen. Eine psychologische PerspektivePlötzner, RolfSpada, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 243 Lernen im Chemieunterricht durch eigentätiges Schreiben. FallanalysenNieswandt, Martina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 244 Scientific Literacy und PhysiklernenFischer, Hans Ernst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 245 Sprachliche Kommunikation im Chemieunterricht. Schülervorstellungen und ihre Bedeutung im UnterrichtsalltagSumfleth, ElkePitton, Anja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 246 Analogien im Chemieunterricht - eine Fallstudie am Beispiel des "Balls der einsamen Herzen"Sumfleth, ElkeKleine, Evelyn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 247 Die Anfänge der Didaktik des elementaren Physikunterrichts im Spiegel der zeitgenössischen LehrbücherLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 248 Eine Lernprozeßstudie zum deterministischen ChaosKomorek, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 249 Unterrichtliche Aspekte im Fach Biologie, durch die Unterricht aus Schülersicht als interessant erachtet wirdVogt, HelmutUpmeier zu Belzen, AnnetteSchröer, ThomasHoek, Inga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 250 xyZET - Ein Simulationsprogramm für den PhysikunterrichtHärtel, HermannLüdke, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 251 "Bei Kartoffel denken wir nur an Stärke". Das Beharren auf Konzepten. Ein Beispiel aus der PraxisLanglet, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 252 Fachlernen in der Zweitsprache Deutsch. Wie zweitsprachige Schüler(innen) Physik verstehenDemidow, Irene PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 253 Interessen im VorschulalterVogt, HelmutWieder, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 254 Lernvoraussetzungen von Kindern zum Thema DinosaurierSchilke, Karl PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 255 Physikunterricht in der Sekundarstufe II. Eine empirische Analyse der Lehr-Lern-Kultur aus konstruktivistischer PerspektiveLabudde, PeterPfluger, Dominik PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 256 Was die Sprache über unsere Vorstellungen sagt. Kognitionslinguistische Analyse als Methode zur Erfassung von Vorstellungen: Das Beispiel SehenGropengießer, Harald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 257 Kognitive Entwicklung - Lernen - UnterrichtGiest, Hartmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 258 Lerneffektivität des Einsatzes gegenständlicher Modelle in Biologieleistungskursen des GymnasiumsLeibold, KurtKlautke, Siegfried PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 259 Messung von Konzeptualisierungsfähigkeit in der Mechanik - Zur Aussagekraft des Force Concept InventorySchecker, HorstGerdes, Jörn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 260 Physik lernen mit interaktiver Hypermedia. Eine empirische PilotstudieMikelskis, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 261 Wissenszentriertes Problemlösen in PhysikReinhold, PeterLind, GunterFriege, Gunnar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 262 Die Rolle des Weltbildes beim Lernen von Atomphysik. Eine Fallstudie zum Lernpfad eines SchülersPetri, JürgenNiedderer, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 263 Drei Thesen zum Konzept qualitativer ForschungsmethodenRost, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 264 Empirische Untersuchungen an Schülern und Studenten über ihr Naturbewusstsein und ihr Grundlagenwissen zur Thematik "Ökosystem Stadt"Wenzel, ElkeGerhardt, Almut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 265 Interviews über Experimente zu BewegungsvorgängenSchecker, HorstGerdes, Jörn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 266 Lernen und Gedächtnis - Kompartmentalisierung von Schülervorstellungen und wissenschaftlichen KonzeptenSchletter, Jens ChristophBayrhuber, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 267 Zur Situation der Lehrerausbildung im Fachgebiet Didaktik der Chemie. Ergebnisse einer empirischen UntersuchungBecker, Hans-JürgenHildebrandt, Henry PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 268 Die Vorstellungen von Schülern und Schülerinnen von der "Natur der Naturwissenschaften"Höttecke, Dietmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2001 269 Einfluss sozialer Faktoren auf motivationale und emotionale Aspekte des Lernens im Fach Physik. Erziehungsverhalten der Eltern und pädagogisches Verhalten des Lehrers aus SchülersichtFuß, StefanRhöneck, Christoph von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2001 270 Heuristische Analogien und Post-festum-Analogien. Analogiebasierte Lernprozesse im Bereich des deterministischen ChaosWilbers, JensDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2001 271 Hier und anderswo. Eine Analyse der Lehrpläne für den SachunterrichtKalläne, BirgitSchilke, Karl PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2001 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren Zurück Zurück 123 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: