Detailanzeige
| Titel |
Ansätze zu einer Gesamtkonzeption der Lehrerbildung |
|---|---|
| Autor | Hügli, Anton |
| Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 3, S. 355-362 |
| Dokument | Volltext (632 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Konzeption; Schweiz |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0259-353X; 0259353X |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1989 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Umstellung auf den maturitätsgebundenen Weg der Lehrerbildung vollzog der Kanton Zürich im Jahre 1938. Allerdings: die Kürze der auf ein Jahr begrenzten Berufsbildung einerseits, die nicht berücksichtigte Koordination mit den Ausbildungsgängen für die Sekundarstufe I führten 1978 zu der nachstehend geschilderten "Gesamtkonzeption". Sie ist aber ihrerseits eine neue Kompromissformel. |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 1989 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
| Quellenangabe | Hügli, Anton: Ansätze zu einer Gesamtkonzeption der Lehrerbildung - In: Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 3, S. 355-362 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-131722 - DOI: 10.25656/01:13172 |