Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319330
DOI: 10.25656/01:31933; 10.3278/9783763977055
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319330
DOI: 10.25656/01:31933; 10.3278/9783763977055
Titel |
Digitale Prüfungsszenarien in der Hochschule. Didaktik – Technik – Vernetzung |
---|---|
Weitere Beteiligte | Bedenlier, Svenja [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 167 S. - (Innovative Hochschule: digital – international – transformativ; 4) |
Dokument | Volltext (5.542 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschulprüfung; Digitalisierung; Prüfung; Didaktik; Infrastruktur; Technologie; Vernetzung; Selbstbestimmtes Lernen; Forschendes Lehren; Forschendes Lernen; Technik; Hochschulbildung; Labor; Lernmotivation; Internalisierung; Selbststeuerung; Student; Wissenschaftliches Schreiben; Lehrerbildung; Kollaboration; Lernen; Virtuelle Hochschule; Mastery Learning; Feedback; Kompetenzorientierung; Theorie-Praxis-Beziehung; Fallstudie; Mediendidaktik; Digitale Medien; Prüfungsrecht; Open Source; Mitwirkung; Peer Group; Peer Group Review; Online; Rechtswissenschaft; Examen; Deutschland; Spanien |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7639-7705-5; 9783763977055 |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Wie Prüfungen und Prüfungsszenarien an Hochschulen innovativ und digital gestaltet werden können, steht im Fokus dieses Sammelbandes. Die Beiträge stellen Ergebnisse des Projekts „Prüfung hoch III Drei. Didaktik - Technik - Vernetzung' (gefördert durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) vor. Im Rahmen des Verbundvorhabens der FAU Erlangen-Nürnberg, der RWTH Aachen und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurden Maßnahmen zur Digitalisierung von Prüfungen an Hochschulen in ganz Deutschland unterstützt. Die Beiträge des Bandes stellen unterschiedliche Ansätze, Ideen und Konzepte für digitale Prüfungsszenarien vor und fokussieren dabei jeweils eines der Handlungsfelder Didaktik, Technik oder Vernetzung. Neben der Bestandsaufnahme sowie dem hochschulübergreifenden Erfahrungsaustausch stehen die Entwicklung didaktischer Szenarien, die Erprobung und Entwicklung innovativer Technologien und Ansätze der Vernetzung im Vordergrund. An der Schnittstelle von Forschung zu digitalen Prüfungsszenarien und deren praktischer Umsetzung richtet sich der Band an Lehrende und Mitarbeitende des lehrstützenden Bereichs an Hochschulen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.11.2024 |
Quellenangabe | Bedenlier, Svenja [Hrsg.]; Gerl, Stefanie [Hrsg.]; Küppers, Bastian [Hrsg.]; Bandtel, Matthias [Hrsg.]: Digitale Prüfungsszenarien in der Hochschule. Didaktik – Technik – Vernetzung. Bielefeld : wbv Publikation 2024, 167 S. - (Innovative Hochschule: digital – international – transformativ; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319330 - DOI: 10.25656/01:31933; 10.3278/9783763977055 |