Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255475
DOI: 10.25656/01:25547; 10.35468/5965-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255475
DOI: 10.25656/01:25547; 10.35468/5965-02
Titel |
Reflexion von Unterrichtsinteraktion. Formen, Befunde und Herausforderungen |
---|---|
Autor |
Heinzel, Friederike ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 18-34. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (173 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Unterricht; Interaktion; Lehrer-Schüler-Interaktion; Pädagogisches Handeln; Unterrichtsanalyse |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In Bezug auf die Reflexion von Unterrichtsinteraktion können die alltäglichen gedanklichen Betrachtungen des eigenen Unterrichts durch Lehrpersonen, eingeforderte Retrospektiven im Kontext der Lehrer:innenbildung und wissenschaftliche Analysen von protokolliertem Unterricht unterschieden werden. Immer spielt eine zentrale Rolle, welche Konzepte von Unterricht und welche Vorstellung von Ziel, Ablauf, Qualität oder Struktur den Bezugsrahmen der Reflexionen bilden. Im Beitrag werden Vorstellungen von Unterricht mit Formen der Reflexion von Unterrichtsinteraktion und Konstruktionen der Bedeutung von Reflexivität in Beziehung gesetzt und es wird auf empirische Befunde über Ziele, Gegenstände, Praktiken und Erträge der Reflexion von Unterrichtsinteraktion eingegangen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Heinzel, Friederike: Reflexion von Unterrichtsinteraktion. Formen, Befunde und Herausforderungen - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 18-34. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255475 - DOI: 10.25656/01:25547; 10.35468/5965-02 |