Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Verrückt gemacht? De*kolonisierende Perspektiven auf psychiatrisierende Veranderungsprozesse im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Autor
OriginalveröffentlichungBreinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 162-171
Dokument  (676 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6177-9; 978-3-7815-2716-4; 9783781561779; 9783781527164
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag lenkt den Blick auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ESENT). Anhand eines Fallbeispiels aus Kanada wird nachgezeichnet, wie Kolonisierung und verandernde Wissensproduktion entlang der Differenzlinie von irritierendem Verhalten Hand in Hand gehen können. Anschließend werden die angestellten Überlegungen auf den deutschen Kontext sowie die (sonderpädagogische) Lehrer*innenbildung übertragen. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am09.07.2025
QuellenangabeLeitner, Susanne: Verrückt gemacht? De*kolonisierende Perspektiven auf psychiatrisierende Veranderungsprozesse im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - In: Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 162-171 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335851 - DOI: 10.25656/01:33585; 10.35468/6177-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen