details
| Title |
Zettels Traum |
|---|---|
| Author | Kleinbach, Karlheinz |
| Source | Heilpädagogik online (2005) 2, S. 49-71 |
| Document | full text (4.991 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Sonderpädagogik; Didaktik; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Schriftspracherwerb; Schreiben; Schrift; Lesen; Notiz; Notation; Repräsentation; Bildungsangebot; Lernförderung; Entwicklungsförderung; Sekundarstufe II |
| sub-discipline | Special Education Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 1610-613X; 1610613X |
| Language | German |
| Year of creation | 2005 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Der Artikel begründet, warum sich Lernförderung zwischen Absichten der Lehrenden und dem Eigensinn von Kindern und Jugendlichen bewegen muss. Lern- und Entwicklungsförderung lässt sich nicht ausschließlich kompensatorisch bestimmen. Entsprechend lässt sich sonder- oder heilpädagogische Handlungspraxis nicht erschöpfend bestimmen durch in regenerative, rehabilitative, therapeutische Zielvorstellungen und Maßnahmen, deren Notwendigkeit zuvor diagnostisch aufspürt werden. (Autor) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 21.01.2016 |
| Citation | Kleinbach, Karlheinz: Zettels Traum - In: Heilpädagogik online (2005) 2, S. 49-71 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-116034 - DOI: 10.25656/01:11603 |