search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität
Other contributors (e.g. editor)Holub, Barbara [Hrsg.]; Himpsl-Gutermann, Klaus [Hrsg.]; Mittlböck, Katharina [Hrsg.]; Musilek-Hofer, Monika [Hrsg.]; Varelija-Gerber, Andrea [Hrsg.]; Grünberger, Nina [Hrsg.]
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 352 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
Document (8.803 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-2468-2; 978-3-7815-5904-2; 9783781524682; 9783781559042
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Band widmet sich der Auseinandersetzung von Hochschullernwerkstätten über ihre unterschiedlichen Konzeptionen und ihrem differenten Selbstverständnis. Außerdem wird der Fokus explizit auf die Thematik Hochschullernwerkstätten und Digitalität gerichtet. Theoretische wie konzeptuelle Anschlussstellen der Diskurse um Lernwerkstätten und Medienbildung werden ebenso wie mögliche Unvereinbarkeiten eruiert, und versuchen folgende Fragen zu beantworten: Wie können digitale Medien als Werkzeuge systematisch integriert werden, um das freie Ausprobieren in Lernwerkstätten zu unterstützen? Wie können Medienbildung und insbesondere die Verwendung digitaler Medien sinnvoll in Lernwerkstattkonzepte integriert werden. Wie gestaltet sich die Arbeit mit (digitalen) Medien in der Lernwerkstattpraxis konkret? (DIPF/Orig.)
has parts:Mut – Zumutung – Ermutigung. Oder wie man lernt, eine Hochschullernwerkstatt zu lieben
Hochschullernwerkstätten und Lernwerkstätten. Verortung in didaktischen Diskursen
Von der Herausforderung, die Vielfalt von Hochschullernwerkstätten in einer Definition abzubilden
"Komplexität wagen!". Methoden zur Beforschung von offenen Lehr-Lern-Prozessen in Hochschullernwerkstätten
Digitale Erfahrung? Über das Lernen zwischen Instruktion und (Ko-)Konstruktion
Lernwerkstatt als digitaler Erfahrungsort. Potenziale und Herausforderungen für Lernwerkstätten als Orte "offener multimedialer Produktionsästhetik"
Real & virtuell, analog & digital. Dimensionen einer Kooperation. Multifunktionalität als Kennzeichen zukunftsfähiger Lernwerkstatt- und Bibliothekskonzeption
Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik
Forschungswerkstatt digital. Ein modernes Lehr-Lernarrangement für eine Digitalisierungsstrategie im Lehramt?
Fachliche Perspektiven auf digitalisierungsbezogene Lernangebote in der Ausbildung von Grundschullehrer*innen
Die Thematisierung digitaler Medien in den schulpraktischen Studien. Fachdidaktische Reflexionen von digitalen Medien für das Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe
Analoge Bilder – digitaler Film. Möglichkeitsräume für literarästhetisches Lernen in Hochschullernwerkstätten
Erstes Programmieren mit Kindern über Handlungserfahrungen. Das Konzept Activity-based-Coding
Reflexionen über digitales Lernen mit dem Sphero SPRK+. Erfahrungen mit Studierenden in der "Lernwerkstatt³"
Piktogramme als Unterstützungsmedien. Studien im Kindergarten zu Effekten von Bilderbüchern mit zusätzlichen Symbolen
Didaktische Perspektiven einer ästhetischen Werkstatt
"Ich war frustriert, ich bin kein Kind mehr". Erfahrungslernprozesse mit verwendungs- und bedeutungsoffenem Material in kindheitspädagogischen Hochschullernwerkstätten
Hochschullernwerkstätten im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Pflicht
Potenziale der pädagogisch-didaktischen Öffnung in Hochschullernwerkstätten
Hochschullernwerkstatt – Ausgangspunkt für persönlichkeitsorientierte Professionalisierung in der Ausbildung für Lehrpersonen
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication29.07.2021
CitationHolub, Barbara [Hrsg.]; Himpsl-Gutermann, Klaus [Hrsg.]; Mittlböck, Katharina [Hrsg.]; Musilek-Hofer, Monika [Hrsg.]; Varelija-Gerber, Andrea [Hrsg.]; Grünberger, Nina [Hrsg.]: lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 352 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-228094 - DOI: 10.25656/01:22809; 10.35468/5904
export files

share content at social platforms