details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236256
DOI: 10.25656/01:23625
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236256
DOI: 10.25656/01:23625
Title |
Selber Lesen leicht gemacht. Begleitheft zur Reihe |
---|---|
Authors |
Brügelmann, Hans ![]() ![]() ![]() |
Source | Großhansdorf : Heinevetter-Verlag 2021, 16 S. - (Leseleichte Lesehefte zum Leseanfang; 1) |
Document | full text (425 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Lesenlernen; Lesebuch; Leseunterricht; Leseförderung; Leseinteresse; Lesekultur; Erstleseunterricht; Anfangsunterricht; Lesen; Textgestaltung |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-87474-440-9; 9783874744409 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Lesen lernen Kinder am besten dadurch, dass sie viel lesen. Wenn sie bei ihren ersten Leseversuchen merken, dass sie sich die Bedeutung von Wörtern und kleinen Texten lesend erschließen können, werden sie neugierig und versuchen, selbstständig immer mehr Wörter zu erlesen. Dabei helfen ihnen einfache Texte, die sie ohne fremde Hilfe bewältigen können, so dass sie Leseerfolg erfahren und Leseroutine gewinnen. In dem Begleitheft zur Reihe "Leseleichte Lesehefte zum Leseanfang" werden die wichtigsten Stolperstellen für Leseanfänger:innen und einfache Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung bzw. Kompensation beschrieben. Vereinfachte Texte unterfordern allerdings oft die sprachlichen Möglichkeiten und das Weltwissen der Kinder und werden ihren inhaltlichen Interessen nicht gerecht. Die hier beschriebenen leseleichten Büchlein haben durch die enge Abstimmung von Text und Illustration jeweils einen kleinen Pfiff, so dass ihre Lektüre die Mühe des Erlesens lohnt. Damit kann eine Art „Matthäus-Prinzip“ wirksam werden: Die Kinder werden immer besser beim Lesen, weil sie mehr lesen – und sie lesen mehr, weil sie immer besser werden. Denn Lesen lernt man besser durch Lesen als durch formale Übungen auf inhaltlich unergiebigen Arbeitsblättern. (Autor*innen) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 16.11.2021 |
Citation | Brügelmann, Hans; Brinkmann, Erika: Selber Lesen leicht gemacht. Begleitheft zur Reihe. Großhansdorf : Heinevetter-Verlag 2021, 16 S. - (Leseleichte Lesehefte zum Leseanfang; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236256 - DOI: 10.25656/01:23625 |