details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238403
DOI: 10.25656/01:23840; 10.35468/5924-29
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238403
DOI: 10.25656/01:23840; 10.35468/5924-29
| Title |
Zum Umgang mit als störend wahrgenommenen Handlungsweisen von Schüler*innen in einem inklusionsorientierten Unterricht. Perspektiven für die Lehrer*innenbildung (im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) |
|---|---|
| Authors |
Amrhein, Bettina |
| Source | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 263-270 |
| Document | full text (286 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Inklusion; Forschung; Sonderpädagogik; Unterricht; Unterrichtsstörung; Verhaltensauffälligkeit; Schüler; Lehrerbildung; Soziale Entwicklung; Affektive Entwicklung; Integrative Beschulung; Lehrer; Professionalisierung |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240 |
| Language | German |
| Year of creation | 2022 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Der vorliegende Beitrag skizziert mögliche Alternativen in der pädagogischen Adressierung der als störend wahrgenommenen Handlungsweisen von Schüler*innen und fokussiert auf die Ausgestaltung pädagogischer Beziehungen innerhalb einer Schule für alle Schüler*innen. Dabei richtet sich der Blick insbesondere auf die Professionalisierung der Lehrkräfte und es wird thematisiert, wie sie unterstützt werden können, die hinter den störenden Handlungsweisen liegenden, (un-)sichtbaren sozialen Verhältnisse und darin hervortretenden emotionalen und sozialen Bedarfe der Schüler*innen zu erkennen und pädagogisch zu adressieren. (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 19.01.2022 |
| Citation | Amrhein, Bettina; Badstieber, Benjamin; Schroeder, René: Zum Umgang mit als störend wahrgenommenen Handlungsweisen von Schüler*innen in einem inklusionsorientierten Unterricht. Perspektiven für die Lehrer*innenbildung (im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 263-270 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238403 - DOI: 10.25656/01:23840; 10.35468/5924-29 |