search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Reichweite einer mentalisierungsbasierten Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Ein narratives Review
Authors
SourceEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 90-102 ZDB
Document  (160 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5; 9783781525795; 9783781560215
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ziel des vorgelegten narrativen Reviews ist die kriteriengeleitete Zusammenschau von Forschungsergebnissen, um die Relevanz des Mentalisierungskonzepts und dessen Reichweite für den FSP ESENT zu diskutieren. Unter Verweis auf die skizzierten Forschungsergebnisse erweist sich das Mentalisierungskonzept samt des Ansatzes einer mentalisierungsbasierten Pädagogik als anschlussfähig. Kritisch hervorzuheben ist, dass bis heute kaum empirische Ergebnisse vorliegen, die explizit auf Schüler:innen mit emotional-sozialem Förderbedarf und Lehrkräften im FSP ESENT fokussieren. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.07.2023
CitationSchwarzer, Nicola-Hans; Behringer, Noëlle; Beyer, Anna; Gingelmaier, Stephan; Henter, Melanie; Müller, Lisa-Marie; Link, Pierre-Carl: Reichweite einer mentalisierungsbasierten Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Ein narratives Review - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 90-102 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269059 - DOI: 10.25656/01:26905; 10.35468/6021-06
export files

share content at social platforms