details
Original Title |
Lehrerbildung - ein Stiefkind der Universitäten. Niederes Ansehen, Interessen im Hintergrund, ungünstige Folgen |
---|---|
Parallel title | Teacher education - a stepchild of university. Low status, interests behind, unfavourable consequences |
Author |
Merzyn, Gottfried ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 97 (2005) 3, S. 342-350 ![]() |
Document | full text (7.756 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Zufriedenheit; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Motivation; Personalpolitik; Studium; Universität; Studienbedingungen; Hochschule; Anerkennung; Ausstattung; Kritik; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2005 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Autor kritisiert das geringe Ansehen der Lehrerbildung an Universitäten und die negativen Folgen für die Berufsmotivation der Lehramtsstudenten. Um die Situation zu verbessern, fordert er: "(1.) Die betroffenen Disziplinen, allen voran die Schulpädagogik und die Fachdidaktiken, müssen mit aller Kraft eigene Schwachpunkte aufspüren und dagegen angehen. (2.) Die Ausstattung dieser Disziplinen mit Personal und Sachmitteln darf nicht unter derjenigen in anderen Universitätsdisziplinen liegen." (DIPF/Orig./Un). |
Abstract (English): | At university teacher education has a negative image, and major parts of the university are interested in conserving this lower status. Teacher students thus grow up in a climate unfavourable for their professional development. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2005 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 25.10.2023 |
Citation | Merzyn, Gottfried: Lehrerbildung - ein Stiefkind der Universitäten. Niederes Ansehen, Interessen im Hintergrund, ungünstige Folgen - In: Die Deutsche Schule 97 (2005) 3, S. 342-350 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273839 - DOI: 10.25656/01:27383 |