search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildung und berufliche Souveränität. Gutachten
Authors
SourceMünster : Waxmann 2023, 293 S.
Document (5.880 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. [Hrsg.]
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8309-9707-8; 978-3-8309-4707-3; 9783830997078; 9783830947073
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Berufliche Souveränität ist ein wichtiges Entwicklungsziel für jeden Menschen und bezeichnet Kompetenzen der selbstbestimmten Berufswahl und -ausübung. Individuelle Ausbildungsreife, Berufswahlbereitschaft und -kompetenz sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsorientierung, die ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Souveränität ist. Ziel einer gelungenen lebensbegleitenden Berufsorientierung sollte die Übereinstimmung von Interessen und Fähigkeiten einer Person auf der einen Seite mit den Bedarfen des Arbeitsmarktes und den Anforderungen beruflicher Tätigkeiten auf der anderen Seite sein. Der erfolgreiche Abgleich dieser Komponenten mündet schließlich in die erfolgreiche Berufswahl beziehungsweise Berufsanpassung. Der Aktionsrat Bildung zeigt aufgrund einer empirisch abgesicherten Bestandsaufnahme, welche personalen und strukturellen Voraussetzungen für den lebenslangen Prozess einer gelingenden Berufsorientierung notwendig sind. Es wird bildungsphasenübergreifend dargelegt, wie berufliche Souveränität gefördert und weiterentwickelt werden kann. Aus seinen Analysen leitet der Aktionsrat Bildung zentrale Handlungsempfehlungen für die politischen Entscheidungsträger ab. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication24.11.2023
CitationAnders, Yvonne; Hannover, Bettina; Jungbauer-Gans, Monika; Lenzen, Dieter; McElvany, Nele; Seidel, Tina; Tippelt, Rudolf; Wilbers, Karl; Wößmann, Ludger: Bildung und berufliche Souveränität. Gutachten. Münster : Waxmann 2023, 293 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280920 - DOI: 10.25656/01:28092; 10.31244/9783830997078
export files

share content at social platforms