search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis
Creators (corporate)Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (2022 : Online)
Other contributors (e.g. editor)Schuster, Johannes [Hrsg.] GND-ID ORCID; Hugo, Julia [Hrsg.] GND-ID; Bremm, Nina [Hrsg.] GND-ID ORCID; Kolleck, Nina [Hrsg.] GND-ID ORCID; Zala-Mezö, Enikö [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 176 S.
Document (2.837 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8474-1887-0; 978-3-8474-2717-9; 9783847418870; 9783847427179
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Wie sieht das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis aus? Wie gelangt Forschungswissen in die Praxis? In den letzten Jahren mehren sich die Forderungen, das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis stärker zu untersuchen, um einen „Transfer“ von Forschungswissen in die Praxis zu ermöglichen. Ziel des Bandes ist es, das komplexe Feld der Relationierung von Forschung und Praxis zu systematisieren. Die Beiträge erörtern, wie Forschungs- und Entwicklungssettings ausgestaltet werden können, um die Relevanz wissenschaftlichen Wissens für die Praxis herzustellen bzw. zu erhöhen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication19.12.2023
CitationSchuster, Johannes [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]; Bremm, Nina [Hrsg.]; Kolleck, Nina [Hrsg.]; Zala-Mezö, Enikö [Hrsg.]: Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 176 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283022 - DOI: 10.25656/01:28302; 10.3224/84742717
export files

share content at social platforms