details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283739
DOI: 10.25656/01:28373; 10.35468/6060
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283739
DOI: 10.25656/01:28373; 10.35468/6060
Title |
Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht |
---|---|
Creators (corporate) | Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Jahrestagung (13. : 2003 : Regensburg) |
Other contributors (e.g. editor) | Hartinger, Andreas [Hrsg.] ![]() ![]() |
Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2004, 271 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 14) |
Document | full text (27.265 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Grundschule; Lehrer; Lehrerbildung; Sachunterricht; Kompetenz; Primarbereich; Grundschulpädagogik; Lehrberuf; Lehramtsstudent; Kompetenzentwicklung; Lehrerausbildung; Professionalisierung; Umweltbildung; Umweltfreundlichkeit; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Gestaltung; Gewaltprävention; Interkulturelle Kompetenz; Historische Erzählung; Digitale Medien; Medienkompetenz; Lernwerkstatt; Handlungsorientierter Unterricht; Integration; Unterricht; Lehrerfortbildung; Heimatkunde; Konferenzschrift; Niederlande; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7815-6060-4; 978-3-7815-1325-9; 3-7815-1325-4; 9783781560604; 9783781513259; 3781513254 |
Language | German |
Year of creation | 2004 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Zur Zeit werden deutschlandweit Diskussionen über veränderte Lehrerbildungskonzepte geführt (modularisierte und gestufte Studiengänge), deren Umsetzung erhebliche Auswirkungen auf den Sachunterricht haben werden. Zudem stehen spätestens seit den Veröffentlichungen der verschiedenen internationalen Schulleistungsvergleichuntersuchungen auch die Lehrerkompetenzen im Fokus der Aufmerksamkeit. Verschiedene Facetten dieser Diskussionen wurden auf der in diesem Band dokumentierten 13. Jahrestagung der GDSU im März 2003 in Regensburg mit dem Thema „Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht" thematisiert und erörtert. Die Beiträge bilden die Breite der Diskussion ab: Neben der Darstellung theoretischer Konzepte und aktueller Umsetzungsformen der Lehrerbildung (z.B. durch BA/MA-Modelle) werden auch inhaltsspezifische Fragen der Lehrerkompetenz, z.B. im Hinblick auf neue Medien für den Sachunterricht, behandelt. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.12.2023 |
Citation | Hartinger, Andreas [Hrsg.]; Fölling-Albers, Maria [Hrsg.]: Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2004, 271 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 14) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283739 - DOI: 10.25656/01:28373; 10.35468/6060 |