details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289046
DOI: 10.25656/01:28904
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289046
DOI: 10.25656/01:28904
Title |
Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Bätge, Carolin [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, 324 S. - (Kindheitspädagogische Beiträge) |
Document | full text (3.337 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildungsforschung; Entwicklungspsychologie; Frühe Kindheit; Förderung; Eltern; Elementarpädagogik; Lernschwierigkeit; Inklusion; Spracherwerb; Fremdsprache; Partizipation; Behinderung; Heterogenität; Multidisziplinarität; Akteur; Normalität; Kultur; Geschlecht; Forschungsprojekt; Beispiel; Bildungspolitik; Empirische Forschung |
sub-discipline | Special Education Early Childhood Education and Care |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-5625-9; 978-3-7799-6321-9; 9783779956259; 9783779963219 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.03.2024 |
Citation | Bätge, Carolin [Hrsg.]; Cloos, Peter [Hrsg.]; Gerstenberg, Frauke [Hrsg.]; Riechers, Katharina [Hrsg.]: Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, 324 S. - (Kindheitspädagogische Beiträge) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289046 - DOI: 10.25656/01:28904 |