search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Verständnis und Verständlichkeit von Fernsehen. Psychologische Dimensionen von Text-Bild-Beziehungen und ihre Prognoseleistung für das Lernen mit Wissenschaftssendungen
Parallel titleComprehension and comprehensibility of television
Authors
SourceUnterrichtswissenschaft 16 (1988) 3, S. 27-42 ZDB
Document  (750 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Projekt A 3 Wissenschaftstransfer durch Fernsehen des Sonderforschungsbereiches 240 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermittelt Faktoren für die Verbesserung der Informativität und Attraktivität von Wissenschaftssendungen. Es wird über ein Experiment zur Ermittlungpsychologischer Dimensionen von Text-Bild Beziehungen berichtet. Diese Dimensionen erweisen sich in Regressionsanalysen als valide Prädiktoren für die Lerneffekte der Zuschauer mit Wissenschaftssendungen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The research program knowledge acquisition with popular science shows in television aims at an improvement of the comprehensibility and attractiveness of science shows in german television. An experiment to look for the psychological dimensions of different types of text-picture relationships is reported. Stepwise regressions demonstrate the power of these psychological dimensions as predictors of the recognition scores of the viewers. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication30.06.2025
CitationMeutsch, Dietrich; Müller, Sabine: Verständnis und Verständlichkeit von Fernsehen. Psychologische Dimensionen von Text-Bild-Beziehungen und ihre Prognoseleistung für das Lernen mit Wissenschaftssendungen - In: Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 3, S. 27-42 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296273 - DOI: 10.25656/01:29627
export files

share content at social platforms