search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven
Other contributors (e.g. editor)Bauer, Tobias [Hrsg.] GND-ID ORCID; Pallesen, Hilke [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 246 S. - (Dokumentarische Schulforschung)
Document (6.010 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6102-1; 978-3-7815-2647-1; 9783781561021; 9783781526471
LanguageMultilingual
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der vorliegende Sammelband widmet sich in drei Teilen dem schulischen Unterricht als einem Gegenstandsfeld Dokumentarischer Schulforschung. Im ersten Teil werden grundlagentheoretische Überlegungen angestellt sowie Schwerpunkte und Leerstellen des Forschungsfeldes herausgearbeitet, bevor in den weiteren beiden Teilen in empirischen Beiträgen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben werden. Während die Studien im zweiten Teil das Sprechen und Handeln im schulischen Unterricht selbst fokussieren, wird in den Studien im dritten Teil das Sprechen über bzw. in Bezug auf schulischen Unterricht untersucht. Dabei werden schulpädagogische, fachdidaktische und auch professionsbezogene Fragestellungen verhandelt. Der Band ist Teil einer Reihe von Sammelbänden, die im Kontext des DFG-geförderten Netzwerks „Dokumentarische Schulforschung“ (NeDoS) entstanden sind. (DIPF/Orig.)
has parts:Schulischen Unterricht mit der Dokumentarischen Methode erforschen. Einleitung in den Band
Praxeologisch-wissenssoziologische und dokumentarische Erforschung von Schule, Unterricht und pädagogischer Professionalität. Darlegung und Diskussion des Zugangs der Praxeologischen Professionsforschung (nach Bohnsack)
Forschung zu schulischem Unterricht mit der Dokumentarischen Methode. Ein Studienreview
"Doing gender" in the context of sexuality education in Armenian schools. Analyzing explicit and implicit knowledge in classroom interactions with the documentary method
Deutungsarbeit: Vergleichende Rekonstruktionen zur Konstituierung der Sache im Politik- und Physikunterricht
Synchrone oder simultane Handlungspraxis? Gleichzeitige Interaktionen im interaktiven Erfahrungsraum Sportunterricht
Auf Stühlen klopfen, kratzen, komponieren? Rekonstruktionen materieller Bezugnahmen in Interaktionen und Prozessen der Wissensgenese im Musikunterricht
Unterricht als Interaktion und Milieu. Dokumentarische Videoanalysen zu Differenzkonstruktionen im gymnasialen und inklusiven Fachunterricht
Arbeitsbündnis und Leistungsbewertung – zur Thematisierung von Noten im Unterricht
Die Begegnung von Fachkulturen. Fachspezifische Habitus – Changieren zwischen Be-Grenzung und Ent-Grenzung
Vermittlungsbezogene Orientierungen von Grundschullehrpersonen vor dem Hintergrund unterrichtlicher Kontingenz
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication28.05.2024
CitationBauer, Tobias [Hrsg.]; Pallesen, Hilke [Hrsg.]: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 246 S. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299822 - DOI: 10.25656/01:29982; 10.35468/6102
export files

share content at social platforms