search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Inklusive Lernräume kooperativ erforschen und entwickeln. Das Lehr-Lern-Labor für Inklusive Bildung an der Universität Innsbruck
Authors
Creators (corporate)Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online)
SourceWeber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 271-282. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
Document  (1.788 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6106-9; 978-3-7815-2651-8; 9783781561069; 9783781526518
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der vorliegende Beitrag stellt im ersten Teil die Konzeption und Arbeitsweise des Lehr-Lern-Labors (LLL) für Inklusive Bildung am Institut für Lehrer*innenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck vor und gibt einen Überblick zu den Forschungsfragen und theoretischen Grundlagen aktueller Lehr- und Forschungsaktivitäten am LLL. Diese werden im zweiten Teil exemplarisch am Beispiel einer sowohl in Präsenz wie auch als Online-Seminar umgesetzten Veranstaltung zur inklusiven Didaktik illustriert. In diesem Zusammenhang werden zugleich erste Zwischenergebnisse der inhaltsanalytischen Auswertung einer Gruppendiskussion und Fragebogen-Erhebung zum Inklusionsverständnis von Studierenden des Lehramtsstudiums Inklusive Pädagogik erörtert. Im abschließenden dritten Teil werden einige knappe Gedanken zur Bedeutung analoger bzw. materieller Räume für gemeinsames Lernen und Kooperation in der Lernwerkstättenarbeit skizziert. Ziel des Beitrags ist es, erste Einblicke in den Aufbau der noch relativ jungen Lernwerkstatt für Inklusive Bildung an der Universität Innsbruck zu vermitteln. (DIPF/Orig.)
is part of:Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication12.08.2024
CitationHoffmann, Thomas; Sonntag, Miriam; Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online): Inklusive Lernräume kooperativ erforschen und entwickeln. Das Lehr-Lern-Labor für Inklusive Bildung an der Universität Innsbruck - In: Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 271-282. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307189 - DOI: 10.25656/01:30718; 10.35468/6106-22
export files

share content at social platforms