details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327390
DOI: 10.25656/01:32739
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327390
DOI: 10.25656/01:32739
Title |
"Herausforderung Zukunft". Internationale Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO |
---|---|
Creators (corporate) | Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland. Fachsektion Didaktik der Biologie. Internationale Tagung (24. : 2023 : Ludwigsburg) |
Other contributors (e.g. editor) | Schaal, Steffen [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Innsbruck ; Wien : StudienVerlag 2024, 230 S. - (Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; 11) |
Document | full text (3.965 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehr-Lern-Forschung; Fachdidaktik; Hochschuldidaktik; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Biologieunterricht; Unterrichtsplanung; Bildungsstandards; Wissenschaftsverständnis; Inklusion; Gesundheitsbildung; Fortbildung; Lehramtsstudiengang; Digitale Medien; Motivationsforschung; Nachhaltige Entwicklung; Empirische Forschung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Biowissenschaften; Forschung; Lehrerbildung; Wissenstransfer; Reflexion <Phil>; Primarbereich; Sekundarbereich |
sub-discipline | Teaching Didactics/General Educational Topics Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7065-6440-3; 9783706564403 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der elfte Band der Reihe „Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik“ beinhaltet eine Auswahl theoretischer und empirischer Originalarbeiten aus der aktuellen Forschung in der Biologiedidaktik sowie Überlegungen und Diskussion von Round Tables sowie von Symposien, die 2023 auf der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland (FDdB im VBIO) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg präsentiert wurden. Im Kontext des Tagungsthemas „Herausforderung Zukunft“ wurden Erkenntnisse, Erfahrungen und Anwendungen biologiebezogenen Lehrens und Lernens präsentiert und diskutiert. Die Biologiedidaktik begreift sich im 21. Jahrhundert mehr denn je als Zukunftsdisziplin an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Zum einen tragen biologische Konzepte zum Verständnis der Herausforderungen unserer Zeit bei. Zum anderen spielt die Kompetenzförderung mit Bezug zu den so genannten 21st Century Skills oder Futures Literacy eine herausragende Rolle. Heranwachsende sowie die Öffentlichkeit werden in der Gestaltung einer sich wandelnden Welt darin unterstützt, die Rolle der (Bio-)Wissenschaften in gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 11.03.2025 |
Citation | Schaal, Steffen [Hrsg.]; Lude, Armin [Hrsg.]; Krell, Moritz [Hrsg.]; Kremer, Kerstin [Hrsg.]: "Herausforderung Zukunft". Internationale Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO. Innsbruck ; Wien : StudienVerlag 2024, 230 S. - (Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; 11) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327390 - DOI: 10.25656/01:32739 |