details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333758
DOI: 10.25656/01:33375; 10.5281/zenodo.1137701
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333758
DOI: 10.25656/01:33375; 10.5281/zenodo.1137701
Title |
FALKO-Physik. Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Fach Physik. Entwicklung und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung des fachspezifischen Professionswissens von Physiklehrkräften |
---|---|
Author |
Schödl, Anja ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag 2017, 201 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 236) - (Dissertation, Universität Regensburg, 2017) |
Document | full text (4.464 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Wissen; Pädagogisches Handeln; Pädagogische Fähigkeit; Sekundarbereich; Lehrer; Lehramtsstudent; Fachkompetenz; Fachwissen; Fachdidaktik; Taxonomie; Physikunterricht; Berufliche Kompetenz; Testen; Skalierung; Testkonstruktion; Validität; Anpassung; Itemanalyse; Psychometrie; Shulman, Lee S.; Deutschland; Regensburg |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8325-4553-6; 9783832545536 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, ein Testinstrument zur objektiven, reliablen und validen Messung des fachdidaktischen Wissens (FDW) und des Fachwissens (FW) von Physiklehrkräften der Sekundarstufe zu entwickeln. FALKO-Physik folgte bei der Testkonstruktion einem projektübergreifenden Rahmenmodell, das sich an die COACTIV-Studie anlehnt sowie die Wissenstaxonomie Shulmans berücksichtigt. Dabei wurde im Unterschied zu anderen Testkonstruktionen im Fach Physik besonders darauf Wert gelegt, mehrere zentrale physikalische Themengebiete sowohl im FW-Testteil als auch im FDW-Testteil zu implementieren. Während der Validierungsphase erfolgte eine Untersuchung von Physiklehrkräften sowie angehenden Physiklehrkräften (Studierenden) der Sekundarstufe I. Die Reliabilität des FW-Testteils war zufriedenstellend (,82), das FDW konnte dagegen nur eingeschränkt reliabel gemessen werden (,65). Weiterhin wurden Konstruktvalidierungsstudien mit Konstrastgruppen durchgeführt. Während beispielsweise Gymnasiallehrkräfte und Fachphysiker im FW aufgrund der ähnlichen fachlichen universitären Ausbildung erwartungsgemäß vergleichbar abschnitten (d=0,10; p=,69), war der Vorteil der Lehrkräfte im FDW dagegen erheblich größer (d=0,72; p<,01). (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.07.2025 |
Citation | Schödl, Anja: FALKO-Physik. Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Fach Physik. Entwicklung und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung des fachspezifischen Professionswissens von Physiklehrkräften. Berlin : Logos Verlag 2017, 201 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 236) - (Dissertation, Universität Regensburg, 2017) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333758 - DOI: 10.25656/01:33375; 10.5281/zenodo.1137701 |