search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Sprachlichen Auffälligkeiten begegnen. Sprachliche Anpassungsvorschläge zu Lubo aus dem All! – Vorschulalter
Parallel titleAddressing language deficits. Language adaptation suggestions for Lubo from Outer Space! – Preschool version
Authors
SourceEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 7 (2025) 7, S. 140-152 ZDB
Document  (1.087 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-7815-6178-6; 978-3-7815-2717-1; 9783781561786; 9783781527171
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Forschungsergebnisse deuten auf eine hohe Komorbidität von psychischen Auffälligkeiten und sprachlichen Problemen hin. Letztere bleiben häufig unerkannt und werden in der Förderung entsprechend nicht spezifisch adressiert. Um die Zugänglichkeit und Wirksamkeit von Fördermaßnahmen für Kinder mit geringen sprachlichen Fähigkeiten zu erhöhen, besteht die Notwendigkeit der Reduktion sprachlicher Barrieren. Das Ziel des Beitrags ist die systematische Identifizierung potenzieller sprachlicher Herausforderungen am Beispiel des Förderprogramms Lubo aus dem All! - Vorschulalter, basierend auf einer begründeten Auswahl sprachheilpädagogischer Prinzipien. Es sollen Anpassungsvorschläge zur Verbesserung der sprachlichen Verständlichkeit und zur Implementation von Maßnahmen zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten exemplarisch vorgestellt werden. Die Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial einer verstärkten interdisziplinären Sensibilisierung und Kooperation. Sie bieten Anhaltspunkte für die Analyse sprachlicher Herausforderungen und Anpassungen weiterer Präventions- und Interventionsprogramme. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Research findings indicate a high comorbidity of emotional and behavioral problems and language deficits. The latter often remain unrecognized and are therefore not specifically addressed in educational support. In order to increase the accessibility of evidence-based programs targeting social-emotional development for children with language deficits, there is a need to reduce language barriers. The aim of this article is to systematically identify potential language barriers based on a well-founded selection of principles of teaching with a focus on language support using the example of the Lubo from Outer Space – Preschool Version program. The suggestions for adaptation relate both to the improvement of language comprehensibility of the program and to the implementation of measures to improve language skills. The results illustrate the potential of increased interdisciplinary sensitivity and cooperation. They can provide useful suggestions for the analysis of language barriers and adaptations of further prevention and intervention programs. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication12.09.2025
CitationSchramm, Clara; Krist, Leonie; Verbeck, Leonie; Hennemann, Thomas; Ulrich, Tanja: Sprachlichen Auffälligkeiten begegnen. Sprachliche Anpassungsvorschläge zu Lubo aus dem All! – Vorschulalter - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 7 (2025) 7, S. 140-152 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339642 - DOI: 10.25656/01:33964; 10.35468/6178-08
export files

share content at social platforms