details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340363
DOI: 10.25656/01:34036; 10.31244/9783818850616
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340363
DOI: 10.25656/01:34036; 10.31244/9783818850616
| Title |
PISA 2022 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente |
|---|---|
| Authors |
Müller, Maren |
| Source | Münster ; New York : Waxmann 2025, 442 S. |
| Document | full text (23.479 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | PISA <Programme for International Student Assessment>; Eltern; Lehrer; Schüler; Jugendlicher; Schulleiter; Schülerleistung; Lesekompetenz; Mathematische Kompetenz; Mathematikunterricht; Lernen; Kreatives Denken; Leistungsmessung; Item; Soziale Herkunft; Zukunftserwartung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Mediennutzung; Medienkompetenz; Bildungsmanagement; Schulentwicklung; Ausstattung; Unterrichtsklima; Deutschunterricht; Lesen; Familie; Globales Lernen; Informations- und Kommunikationstechnologie; Kreativität; Sozioökonomischer Faktor; Wohlbefinden; Lehrberuf; COVID-19; Pandemie; Empirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Fragebogen; Skalierung; Test; Deutschland |
| sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-8188-5061-6; 978-3-8188-0061-1; 9783818850616; 9783818800611 |
| Language | German |
| Year of creation | 2025 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Das Skalenhandbuch für das Programme for International Student Assessment (PISA) 2022 umfasst die Dokumentation aller Instrumente, die in der Studie im Jahre 2022 in Deutschland eingesetzt wurden. Neben den Fragen – den sogenannten Items – des Schüler*innenfragebogens, einschließlich des Fragebogens zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, des Elternfragebogens, des Lehrkräftefragebogens sowie des Schulleitungsfragebogens werden die mittleren nationalen Lösungshäufigkeiten und dazugehörigen Kenngrößen der verwendeten Testaufgaben für die PISA-Domänen aufgelistet. In der Erhebung 2022 bildete Mathematikkompetenz die Hauptdomäne, Lese- sowie naturwissenschaftliche Kompetenz die Nebendomänen und kreatives Denken die innovative Domäne. Es werden sowohl die internationalen Fragen als auch Fragen, die nur in Deutschland erhoben wurden, abgebildet. (DIPF/Orig.) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 15.10.2025 |
| Citation | Müller, Maren; Teufele, Lisa; Bias, Anastasia; Diedrich, Jennifer; Gonzaléz Rodríguez, Elisabeth; González Uriarte, Ainhoa; Heine, Jörg-Henrik; Heinle, Martina; Kastorff, Tamara; Mang, Julia; Patzl, Sabine; Seßler, Sophie; Todtenhöfer, Pia; Tupac-Baier, Ana; Weis, Mirjam; Ziernwald, Lisa; Lewalter, Doris: PISA 2022 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster ; New York : Waxmann 2025, 442 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340363 - DOI: 10.25656/01:34036; 10.31244/9783818850616 |