Detailanzeige
Titel |
Weiß ist das neue Grün – Pro und Contra digitaler Tafeln |
---|---|
Autor |
Knaus, Thomas ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Knaus, Thomas [Hrsg.]; Engel, Olga [Hrsg.]: fraMediale. München : kopaed 2011, S. 161-176. - (Digitale Medien in Bildungseinrichtungen; 2) |
Dokument | Volltext (413 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schultafel; Medientechnik; Mediendidaktik; Medienangebot; Unterrichtsmedien; Lehrerbildung; Interaktive Medien; Elektronische Medien; Mediennutzung; Medieneinsatz; Schule; Unterricht; Vergleich |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86736-269-6; 9783867362696 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Aufsatz beschäftigt sich vorrangig mit den Vor- und Nachteilen digitaler Tafeln. Die Schlussfolgerung des Autors ist, dass digitale Tafeln die Kreidetafel keinesfalls ersetzen, sondern nur ergänzen sollten – zumindest für die Übergangszeit, in der noch nicht alle Systeme über "Backupmöglichkeiten" im Falle von Technikausfällen, Unsicherheiten oder Bedienschwierigkeiten verfügen. Eine Kombination aus digitaler und klassischer Tafel erscheint dem Autor sinnvoll und nur dies ermögliche in der Schul- und Unterrichtspraxis einen echten Medien-Mix. Der Autor konstatiert einen Bedarf an empirischer Forschung und Anwendungsschulungen und gibt einen medientechnisch-didaktischen Ausblick. (DIPF/ah). |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2016 |
Quellenangabe | Knaus, Thomas: Weiß ist das neue Grün – Pro und Contra digitaler Tafeln - In: Knaus, Thomas [Hrsg.]; Engel, Olga [Hrsg.]: fraMediale. München : kopaed 2011, S. 161-176. - (Digitale Medien in Bildungseinrichtungen; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-116997 - DOI: 10.25656/01:11699 |