Detailanzeige
Originaltitel |
Fragebogen zur Erfassung von Störungen im Unterricht: die Faktorenstruktur der Schülerinnen- und Schülerversion |
---|---|
Paralleltitel | Questionnaire for the assessment of classroom disturbances: the factor structure of the pupil’s version |
Autoren | Wettstein, Alexander; Scherzinger, Marion; Wyler, Sara |
Originalveröffentlichung | Empirische Sonderpädagogik 8 (2016) 2, S. 189-202 ![]() |
Dokument | Volltext (196 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Fragebogen; Unterrichtsstörung; Aggressivität; Schüler; Soziale Interaktion; Einflussfaktor; Lehrerverhalten; Schülerverhalten; Klassenführung; Testkonstruktion; Testtheorie; Schüler-Schüler-Beziehung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schuljahr 05; Schuljahr 06; Fragebogenerhebung; Empirische Untersuchung; Faktorenanalyse; Bern; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1869-4845; 18694845 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag wird ein neu entwickelter Schülerinnen- und Schülerfragebogen zur Erfassung aggressiver und nicht aggressiver Schülerstörungen, aggressiven Lehrerverhaltens, Störungen des methodisch-didaktischen Settings sowie Klassenführung und Beziehung vorgestellt und die testtheoretischen Kennwerte diskutiert. Die faktorielle Struktur wurde an einer Stichprobe von N=1341 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse ermittelt. Eine explorative Faktorenanalyse mit Oblimin-Rotation ergab sieben eindeutige, gut interpretierbare Faktoren, welche den theoretisch postulierten Konstrukten entsprechen. Vier Faktoren erfassen Störungen und drei Faktoren umfassen störungspräventive Merkmale des Unterrichts. Die internen Konsistenzen der Skalen liegen zwischen .60 und .88. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this contribution we present a newly developed student questionnaire for the assessment of aggressive and non-aggressive student behavior, teacher aggression and disruption of the class setting as well as classroom management and relationship and we focus on the statistical proprieties of the questionnaire. The factor structure of this questionnaire was identified on a sample of 1341 pupils of grades 5 and 6. In an exploratory factor analysis using direct oblimin-rotation, 7 clear factors, which correspond to the theoretical constructs, were obtained. Four factors assess disruptions and three factors capture preventive features. The internal consistencies of the scales are between .60 and .88. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Empirische Sonderpädagogik Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.07.2016 |
Quellenangabe | Wettstein, Alexander; Scherzinger, Marion; Wyler, Sara: Fragebogen zur Erfassung von Störungen im Unterricht: die Faktorenstruktur der Schülerinnen- und Schülerversion - In: Empirische Sonderpädagogik 8 (2016) 2, S. 189-202 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-123045 - DOI: 10.25656/01:12304 |