Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150540
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150540
Titel |
Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen |
---|---|
Weitere Beteiligte | Lauterbach, Roland [Hrsg.]; Hartinger, Andreas [Hrsg.]; Feige, Bernd [Hrsg.]; Cech, Diethard [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2007, 206 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 17) |
Dokument | Volltext (8.283 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Sachunterricht; Kompetenzerwerb; Kompetenzentwicklung; Diagnostik; Lebenswelt; Kind; Lernweg; Politische Bildung; Grundschule; Experiment; Naturwissenschaftliche Bildung; Systemkompetenz; Computer; Philosophieunterricht; Umweltbildung; Lehrmethode; Lehrerausbildung; Empirische Untersuchung; Kongress; Hildesheim; Nordrhein-Westfalen; Deutschland; Skandinavien |
Teildisziplin | Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7815-1532-1; 3-7815-1532-X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge waren Teil der GDSU-Jahrestagung 2006 in Hildesheim zum Thema „Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen“. Sie dokumentieren den Sachstand zum Thema: Sie geben eine Bestandsaufnahme für den Sachunterricht, gehen auf historische wie systematische Zusammenhänge ein, stellen Forschungsergebnisse vor, zeigen Beispiele, nennen Probleme, diskutieren Hintergründe, suchen nach möglichen Lösungen und entwerfen Perspektiven für die Weiterentwicklung des Faches. Der Band enthält Beiträge, die sich insbesondere mit der Frage beschäftigen, inwieweit der Kompetenzbegriff tauglich ist bzw. erweitert werden muss; die sich mit Kompetenzen befassen, die Schülerinnen und Schüler erwerben sollen; die sich mit Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern auseinandersetzen; die sich mit Unterrichtsvorschlägen, Interventionen und Erfassungsmethoden im Unterricht befassen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.11.2017 |
Empfohlene Zitierung | Lauterbach, Roland [Hrsg.]; Hartinger, Andreas [Hrsg.]; Feige, Bernd [Hrsg.]; Cech, Diethard [Hrsg.]: Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2007, 206 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 17) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150540 |