Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181519
DOI: 10.25656/01:18151; 10.35468/jlb-03-2019_06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181519
DOI: 10.25656/01:18151; 10.35468/jlb-03-2019_06
Titel |
Peer-Learning vom Studienbeginn bis ins Referendariat – ePortfolio-gestützte Lernszenarien |
---|---|
Autoren |
Busse, Annette;
Bosse, Dorit ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 19 (2019) 3, S. 66-72 ![]() |
Dokument | Volltext (652 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Peer Group; Lernmethode; Lernen; E-Learning; Portfoliomethode; Teamteaching; Klassenführung; Professionalisierung; Lehrer; Praxissemester; Referendariat; Lehramtsstudiengang |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorinnen diskutieren unter Bezugnahme auf ein Kasseler Projekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung die Potenziale von ePortfolio gestützten Peer-Formaten vom Studienbeginn bis ins Referendariat. Aufgezeigt werden Möglichkeiten der Methoden eines Peer-Teachings und Peer-Learnings im Studium sowie die Perspektiven einer phasenübergreifenden Verschränkung von Studierenden und Referendar*innen als Peers im weiteren Studienverlauf. Angestrebt wird eine verschränkte, reflexiv orientierte Kompetenzentwicklung zum Thema Klassenführung durch ePortfolio gestütztes kooperatives Lernen der beteiligten Statusgruppen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2019 |
Quellenangabe | Busse, Annette; Bosse, Dorit: Peer-Learning vom Studienbeginn bis ins Referendariat – ePortfolio-gestützte Lernszenarien - In: Journal für LehrerInnenbildung 19 (2019) 3, S. 66-72 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181519 - DOI: 10.25656/01:18151; 10.35468/jlb-03-2019_06 |