Titel |
Neue Chancen für die Bildung |
---|
Weitere Beteiligte | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.] |
---|
Originalveröffentlichung | Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verlag 2003, 278 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2004) |
---|
Dokument |
Volltext
(14.641 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erziehung; Gedächtnis; Kind; Vorschulerziehung; Schule; Schulentwicklung; Raumgestaltung; Schulgestaltung; Schulraum; Schulverpflegung; Grundschule; Hauptschule; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; Lehrerverband; Lehramtsstudium; Lernprozess; Geschichte <Histor>; Verantwortung; Bundesland; Gemeinwesen; Betreuung; Jugendhilfe; Internationaler Vergleich; Ausstattung; Chance; Jahrbuch; Jahresbericht; Konzeption; Kooperation; Organisation; Qualität; Stellungnahme; Vereinigung; Deutschland; Rheinland-Pfalz; USA |
---|
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 3-87920-725-9; 3879207259 |
---|
ISSN | 1613-1576; 16131576 |
---|
Sprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsjahr | 2003 |
---|
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
---|
Abstract (Deutsch): | In diesem Jahrbuch wird kontinuierlich über die wichtigsten Themen und Diskussionspunkte zur Ganztagsschule berichtet. Die Beiträge sind folgenden Rubriken zugeordnet: Leitthema, Entwicklung in den Bundesländern, Pädagogische Grundlagen, Beiträge zur Praxis, Ganztagsschule und Schulöffnung, Ganztagsschule und Ausland, Stellungnahmen sowie Nachrichten. Das Jahrbuch wendet sich "sowohl an bildungspolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an Fachleute der Hochschulen, der Bildungsverwaltung, der Schulen sowie an bildungspolitische Gremien und Entscheidungsträger." (DIPF/Orig./av) |
---|
enthält Beiträge: | Ganztagsschule - Schule der Zukunft? Ein Plädoyer aus psychologischer Sicht |
---|
| Zukunftsfaktor Kinder |
---|
| Ist Deutschland auf dem Weg zur Ganztagsschule? Entwicklungsstand und Entwicklungstendenzen in den Bundesländern |
---|
| Was möchte das Gehirn lernen? Biologische Randbedingungen der Langzeitgedächtnisbildung |
---|
| Schulen mit ganztägigen Konzeptionen in sozialen Brennpunkten. Sollte die Hauptschule in Ganztagsform geführt werden? |
---|
| Das pädagogische Konzept der Ganztagsschule Hegelsberg in Kassel |
---|
| Ganztagsschulbildung in der Wissensgesellschaft. Bildung zwischen Schule und Jugendhilfe |
---|
| Moderne Ganztagsschule als Leitmodell von Schulreform im 20. Jahrhundert. Historische Entwicklung und reformpädagogische Ursprünge der heutigen Ganztagsschule |
---|
| Erweiterte Lernangebote in einer pädagogisch gestalteten Ganztagsschule. Ganztagsschulkongress 2002, Kaiserslautern 21. Nov. 2002 |
---|
| Rheinland-Pfalz wird Ganztagsschulland |
---|
| Erkundungen zur Qualität und Verantwortung von Schulen |
---|
| Verpflegung in Ganztagsschulen. Bewertung geeigneter Systeme - Anforderungen an Räumlichkeiten und Ausstattung |
---|
| Ganztagsschule und Studium künftiger Lehrerinnen und Lehrer |
---|
| Ganztagsangebote durch Kooperation von Schule und Jugendhilfe |
---|
| Ganztagsschule und Schulöffnung als Rahmen pädagogischer Schulreform |
---|
| Educare: der positive Zusammenhang zwischen vorschulischer und schulischer Bildung und Betreuung. Forschungsbefunde und Erfahrungen aus den USA |
---|
| Ganztagsschule - ein Blick über den Tellerrand |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 20.11.2009 |
---|
Quellenangabe | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Neue Chancen für die Bildung. Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verlag 2003, 278 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2004) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-20444 - DOI: 10.25656/01:2044
|
---|