Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-221981
DOI: 10.25656/01:22198; 10.25592/uhhfdm.9168
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-221981
DOI: 10.25656/01:22198; 10.25592/uhhfdm.9168
Titel |
Unterricht digital gestalten. Rahmenbedingungen und Beispiele für digitales Lernen mit iPads. Eine Zusammenstellung von Ergebnissen aus dem Projekt "Digitales Lernen mit Tablets" an der Universität Hamburg |
---|---|
Weitere Beteiligte | Reichwein, Wilko [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Berlin : Neopubli GmbH 2021, 82 S. |
Auflage | 2. überarbeitete Auflage |
aktualisierte Version von: | Unterricht digital gestalten. Rahmenbedingungen und Beispiele für digitales Lernen mit iPads. Eine Zusammenstellung von Ergebnissen aus dem Projekt "Digitales Lernen mit Tablets" an der Universität Hamburg |
Dokument | Volltext (2.476 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Datenschutz; Tablet-PC; Digitale Medien; Lehrerbildung; Berufsbildung; Tool; E-Learning; Mobilität; Unterrichtsgestaltung; Mediennutzung; Medieneinsatz; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Berufsschule; Medienkompetenz; Apple; Mediendidaktik; Fachdidaktik; Hochschulseminar; Projekt; Hamburg; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Durch die fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen des Lebens und Arbeitens verändern sich auch die Organisation und Durchführung von Bildungsprozessen. Hier sind es vor allem die digitalen Medien, die eine große Dynamik entfalten und zahlreiche Lernchancen eröffnen. Die Lehrkräfte stehen dabei vor großen Herausforderungen. Zum einen müssen sie sich mit der Funktion und Bedienung der digitalen Endgeräte auseinandersetzen, zum anderen gilt es einen Überblick über die entsprechende Software und ihren Einsatzzweck in Bildungsprozessen zu bekommen. Diese Projektveröffentlichung skizziert den Projektrahmen und präsentiert erste Ergebnisse aus dem Projekt "Digitales Lernen mit Tablets" (DiLeTab) an der Universität Hamburg am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Zielgruppe dieser praxisbezogenen Publikation sind vor allem Studierende aber auch Experten aus der Bildungspraxis. Es ist geplant noch weitere Publikationen mit individueller Schwerpunktsetzung zum Themenbereich Unterricht mit digitalen Medien im Bereich der beruflichen Bildung zu veröffentlichen. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.05.2021 |
Quellenangabe | Reichwein, Wilko [Hrsg.]: Unterricht digital gestalten. Rahmenbedingungen und Beispiele für digitales Lernen mit iPads. Eine Zusammenstellung von Ergebnissen aus dem Projekt "Digitales Lernen mit Tablets" an der Universität Hamburg. Berlin : Neopubli GmbH 2021, 82 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-221981 - DOI: 10.25656/01:22198; 10.25592/uhhfdm.9168 |