Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238375
DOI: 10.25656/01:23837; 10.35468/5924-26
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238375
DOI: 10.25656/01:23837; 10.35468/5924-26
Titel |
Divers denken und handeln! Theoretische Orientierungen und Handlungsperspektiven für die Lehrkräftebildung |
---|---|
Autoren |
Gloystein, Dietlind ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 238-245 |
Dokument | Volltext (284 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Forschung; Sonderpädagogik; Heterogenität; Lehrerbildung; Vignette <Methode>; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Lehrerausbildung; Wahrnehmung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Dieser Beitrag stellt theoretische sowie methodologische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten einer phänomenologischen wahrnehmungsorientierten Vignettenarbeit in der Lehrkräfteausbildung im Bereich der entwicklungsbezogenen Diagnostik dar. Zunächst werden Grundzüge einer an Inklusion orientierten pädagogischen Diagnostik und phänomenologischen Erfahrungstheorie hervorgehoben. Neue Ansprüche, die sich daraus ergeben, und didaktisch-methodische Erfordernisse fließen konsequent – und in Form von Wahrnehmungsvignetten – in die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte im Bereich der adaptiven diagnostischen Kompetenz ein. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.01.2022 |
Quellenangabe | Gloystein, Dietlind; Barth, Ulrike: Divers denken und handeln! Theoretische Orientierungen und Handlungsperspektiven für die Lehrkräftebildung - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 238-245 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238375 - DOI: 10.25656/01:23837; 10.35468/5924-26 |