Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
E-Books als Lern- und Differenzierungstool für Kinder im Förderbereich der emotionalen und sozialen Entwicklung
Autor
OriginalveröffentlichungHaider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 109-123
Dokument  (617 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Digitalisierung; Grundschulpädagogik; Sachunterricht; Fachdidaktik; Digitale Medien; Individuelle Förderung; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Medieneinsatz; Förderbedarf; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Primarbereich; E-Learning; Differenzierender Unterricht; Individualisierung; Inklusion; Sonderpädagogik; Heterogenität; Affektive Entwicklung; Elektronisches Buch; Tablet-PC; Lernen
TeildisziplinSonderpädagogik
Medienpädagogik
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-5938-7; 978-3-7815-2498-9; 9783781559387; 9783781524989
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Digitale Lerntools stellen ein breites Angebot an Differenzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dadurch kann eine Individualisierung des Lernens erfolgen. Diese ist insbesondere in inklusiven Kontexten für heterogene Lerngruppen entscheidend. Besondere Herausforderungen birgt der Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung. Dieser bedarf eines großen Maßes an Differenzierung und Individualisierung. Digitale Lernbücher bergen das Potenzial, den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen von Kindern zu begegnen und Lehrkräfte diesbezüglich zu entlasten. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am22.03.2022
QuellenangabeHellwig, Sarah: E-Books als Lern- und Differenzierungstool für Kinder im Förderbereich der emotionalen und sozialen Entwicklung - In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 109-123 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242548 - DOI: 10.25656/01:24254; 10.35468/5938-09
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)