Detailanzeige
Titel |
Förderung theoriebasierten Reflektierens in der Lehrer:innenbildung anhand von Entwicklungsplan, Ereignisanalyse und Reflexionsmatrix |
---|---|
Autoren |
Frey, Anne ![]() |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 44-51. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (431 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Matrix; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Entwicklungsplan; Professionalisierung; Explorative Studie |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Reflexion gilt in der Lehrer:innenbildung als wesentliches Element, um Theorie und Praxis zu verbinden. Wissenschaftlich fundiertes Wissen ist dabei ebenso Voraussetzung wie die Bereitschaft, konkretes pädagogisches Handeln in Bezug zur eigenen Professionalität zu setzen. In diesem Beitrag werden drei Reflexionsmethoden, die in einer explorativen Studie bei Lehramtsstudierenden zum Einsatz kamen, vorgestellt: Der persönliche Entwicklungsplan (Bachelorstudierende), die kritische Ereignisanalyse (Masterstudierende) sowie die Reflexionsmatrix (eingesetzt in beiden Gruppen). Die inhaltliche Auswertung der Dokumente erfolgte auf der Grundlage des Modells zur Reflexionstiefe von Leonhard und Rihm (2011). Es zeigte sich, dass die verwendeten Instrumente Reflexionen unterschiedlicher Tiefe induzieren können, wobei die Masterstudierenden häufiger höhere Stufen erreichten. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5965-04 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Frey, Anne; Pichler, Silvia: Förderung theoriebasierten Reflektierens in der Lehrer:innenbildung anhand von Entwicklungsplan, Ereignisanalyse und Reflexionsmatrix - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 44-51. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255495 - DOI: 10.25656/01:25549 |