Detailanzeige
Titel |
Expertise- und stimulusbedingte Unterschiede in schriftlichen videobasierten Reflexionen |
---|---|
Autoren |
Weber, Kira Elena ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 77-89. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (820 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Qualität; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Unterricht; Videoaufzeichnung; Studie; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In dem vorliegenden Beitrag werden drei empirische Studien dargestellt, in denen untersucht wurde, welchen Einfluss verschiedene Reflexionsstimuli und Expertiselevel auf die Reflexionsqualität schriftlicher videobasierter Reflexionen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Reflexion eigener Unterrichtsvideos eine höhere Reflexionsqualität im Vergleich zur Reflexion fremder Unterrichtsfälle aufweist. Zudem fördert ein teilstrukturiertes Instruktionssetting die Fokussierung auf den Lehrgegenstand und ein strukturiertes Setting die Wissensanwendung. Die inhaltliche Komplexität der Reflexionen steigt mit zunehmender Expertise. In allen drei Studien überwiegt die Reflexionsaktivität des Beschreibens. Ein gemeinsames Resümee liefert Hinweise darauf, dass eine stark strukturierte Lernumgebung mit einem klaren Reflexionsfokus zu einer höheren Reflexionsqualität führen kann. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5965-09 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Weber, Kira Elena; Elstrodt-Wefing, Nadine; Hoge, Katharina: Expertise- und stimulusbedingte Unterschiede in schriftlichen videobasierten Reflexionen - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 77-89. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255544 - DOI: 10.25656/01:25554 |