Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255608
DOI: 10.25656/01:25560; 10.35468/5965-16
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255608
DOI: 10.25656/01:25560; 10.35468/5965-16
Titel |
"Der ist da völlig ausgerastet". Aggressives Verhalten von Schüler:innen im Grundschulunterricht aus Lehrkraftperspektive |
---|---|
Autoren |
Schlesier, Juliane ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 136-142. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (200 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Aggressivität; Schüler; Professionalisierung; Unterrichtsstörung; Verhaltensauffälligkeit; Lehrerverhalten; Qualitative Forschung; Leitfadeninterview |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Aggressives Verhalten von Schüler:innen beeinträchtigt nicht nur die sozialemotionale Entwicklung von Kindern, sondern ist oftmals auch die Ursache von Unterrichtsstörungen. Bisherigen Studien zufolge ist davon auszugehen, dass Lehrkräfte insgesamt eher stark kontrollierend, wenig unterstützend und mit negativem Affekt auf aggressives Verhalten von Kindern im Unterricht reagieren. Doch qualitative Studien, die untersuchen, welche Vorstellungen von Lehrkräften zu diesem Verhalten führen, bleiben ein Forschungsdesiderat. Daher werden in der vorliegenden Studie Interviews von 21 Grundschullehrkräften inhaltsanalytisch untersucht, um herauszuarbeiten, welche Vorstellungen Lehrkräfte zu aggressivem Verhalten haben und wie die Lehrkräfte ihr eigenes Verhalten zu Unterrichtssituationen mit aggressivem Verhalten von Schüler:innen beschreiben. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Schlesier, Juliane; Vierbuchen, Marie-Christine: "Der ist da völlig ausgerastet". Aggressives Verhalten von Schüler:innen im Grundschulunterricht aus Lehrkraftperspektive - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 136-142. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255608 - DOI: 10.25656/01:25560; 10.35468/5965-16 |